Totalausfall nach Tesla-Software-Update – so reagieren Sie richtig

Totalausfall nach Tesla-Software-Update – so reagieren Sie richtig

Tesla reagiert nicht nach Update? Erfahren Sie alles über Symptome, Sofort-Tipps und wann ein Service nötig ist.

Nach einem Software-Update bleibt Ihr Tesla-Display schwarz, zeigt keine Geschwindigkeit und wirkt „wie tot“? Keine Panik: Mit wenigen Checks grenzen Sie die Ursache ein – und wissen, ab wann der Wagen besser stehenbleibt und der Service ran muss.

Tesla „tot“ nach Software-Update?

Typische Symptome sind ein nicht startendes oder eingefrorenes Display, fehlende Geschwindigkeits- oder Blinkeranzeige sowie eine stumme Hupe und Töne. Mitunter erscheint kurz eine Lade-Animation oder der Fahrzeug-Screen, das System reagiert jedoch nicht zuverlässig.

Auch in der App kann es vorkommen, dass sich der Ladezustand nicht aktualisiert. Wichtig: Fehlen sicherheitsrelevante Anzeigen wie der Tacho, gilt das Fahrzeug als nicht verkehrssicher – fahren Sie in diesem Fall keinesfalls weiter.

Lösungsvorschlag

Stellen Sie das Fahrzeug zunächst sicher ab, wenn keine Tacho-, Warn- oder Blinkeranzeige vorhanden ist. Versuchen Sie dann einen Soft-Reset: Fahrzeug in „P“ stellen, beide Scrollräder am Lenkrad gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird und das Tesla-Logo wieder erscheint, danach rund 30 Sekunden warten.

Hilft das nicht, kann ein Power-Cycle („Fahrzeug ausschalten“) helfen: Über „Kontrollen > Sicherheit > Ausschalten das Fahrzeug herunterfahren. Nehmen Sie dann mindestens zwei Minuten keinerlei Bedienung vor, bevor Sie das Auto durch Öffnen einer Tür oder Betätigen der Bremse wieder starten.

Bleiben die Probleme bestehen oder startet das Display gar nicht, kontaktieren Sie die Tesla Roadside Assistance oder buchen Sie einen Service-Termin in der App und geben Sie die Symptome, den Zeitpunkt und die aktuelle Software-Version an.

Tesla spielt in solchen Fällen häufig die Firmware neu auf oder tauscht bei Bedarf den „Auto-Computer“ (MCU/HW3/HW4). Bewahren Sie außerdem immer eine Schlüsselkarte griffbereit auf und machen Sie nach Updates einen Screenshot der Versionshinweise.

Fazit

Ein Totalausfall nach einem Software-Update ist selten, kann aber vorkommen. Mit den richtigen Sofortmaßnahmen verhindern Sie Folgeschäden und sind optimal auf den Werkstatttermin vorbereitet. Halten Sie wichtige Daten bereit, entfernen Sie störende Zusatzgeräte und fahren Sie nicht weiter, wenn sicherheitsrelevante Funktionen fehlen. So erhöhen Sie die Chancen, dass Ihr Tesla schnell wieder einsatzbereit ist.

Hatten Sie nach einem Update schon einen Totalausfall? Schreiben Sie Ihre Erfahrungen in die Kommentare!

Een commentaar schrijven

Alle opmerkingen worden vóór publicatie gecontroleerd.

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.