Ein unerwartet geöffneter Frunk in der Waschstraße ruiniert nicht nur den Lack, sondern oft auch Haube und Scheibe. Mehrere Tesla-Fahrer berichteten kürzlich, dass ihre Haube während des Trockenvorgangs trotz aktiviertem Waschanlagenmodus aufsprang – meist bei Fahrzeugen aus dem Baujahr 2022/23.
In diesem Beitrag erfahren Sie, woran das liegt und wie Sie das Risiko praktisch ausschalten.
Tesla-Frunk springt in Waschanlage auf
Mögliche Ursache | Erklärung | Sofort-Check |
---|---|---|
Gegenstände betätigen Notentriegelung | Lose Ladekabel, Taschen o. Ä. können auf die mechanische Notentriegelung drücken und das Schloss auslösen | Frunk vor jeder Wäsche leer räumen oder Organizer nutzen |
Handy-App/Key-Fob löst Frunk aus | Ein versehentlicher Tipp auf das Frunk-Icon öffnet die Haube auch im Waschmodus – die App hat Vorrang | In der App Shortcut entfernen oder Bildschirm sperren |
Feuchter Kabelbaum / Microschalterdefekt | Bei manchen MY-BJ 2022 wurde bereits ein korrodierter Front-End-Kabelbaum getauscht – Fehlkontakte entriegeln den Frunk selbstständig | Auf Fehlermeldungen achten, Logs im Service Center auslesen lassen |
Haube nicht doppelt verriegelt | Wird die Haube nur „angeschlossen“ statt eingerastet, kann der Luftdruck der Gebläse sie aufdrücken | Nach Schließen Haube mit beiden Händen kräftig auf Höhe des Schlosses andrücken, bis zweites Klicken hörbar ist |
Schritt-für-Schritt-Lösung
-
Frunk aufräumen und sichern
Verstauen Sie Kabel, Tüten & Co. in einem Frunk-Organizer. Unsere passgenaue Teslabs-Box verhindert, dass irgendetwas die Notentriegelung berührt – und sorgt ganz nebenbei für Ordnung. -
Haube korrekt schließen
• Schloss und Fanghaken reinigen & fetten.
• Haube kontrolliert zufallen lassen, danach leicht nachdrücken, bis das zweite Einrastgeräusch kommt.
• Im Display prüfen, dass „Haube geschlossen“ angezeigt wird. -
Handy-Risiko minimieren
• Kurzbefehl „Frunk öffnen“ aus der Tesla-App entfernen oder durch weniger heikles Icon ersetzen.
• iPhone/Android vor Beginn sperren – selbst wenn es in der Hosentasche bleibt. -
Waschanlagenmodus richtig aktivieren
Menü > Service > Waschanlagenmodus. Er schließt Fenster und Ladeport, reduziert Töne und deaktiviert Scheibenwischer – aber blockiert keine App-Befehle.
Wenn es dennoch passiert
-
Fahrtüchtigkeit prüfen: Haube leicht anlegen und langsam (max. 30 km/h) zum nächsten sicheren Platz rollen.
-
Schäden fotografieren, Uhrzeit notieren – Tesla kann in den Logs nachvollziehen, wer (Fahrer/App) den Befehl gab.
-
Service-Termin buchen: Erwähnen Sie den Verdacht auf Kabelbaum- bzw. Schlossfehler. Bei bestätigtem Defekt tauscht Tesla die Teile in der Regel kostenfrei.
Fazit
Mit wenigen Checks und dem richtigen Zubehör bleibt die Haube da, wo sie hingehört – selbst wenn das Gebläse mit Hochdruck arbeitet.
Haben Sie ähnliche Erfahrungen oder weitere Tipps? Schreiben Sie gern einen Kommentar.