Trotz immer besserer Sicherheits- und Assistenzsysteme gehören Unfälle zum Autofahren leider noch immer dazu. Bevor es zum Reparaturservice via Tesla-Ranger geht, muss oft allerdings erst die Schuldfrage geklärt werden. Praktisch, dass selbst das günstigste Tesla Model 3 standardmäßig eine Dashcam verbaut hat, – doch wie wird diese aktiviert?
Tesla Dashcam USB-Stick formatieren
Grundvoraussetzung für das Speichern von Videos ist ein mindestens 64 GB großer, USB 2.0 kompatibler USB-Stick, der in einen der Anschlüsse im Handschuhfach gesteckt wird. Durch Auswahl von „Fahrzeug —> Sicherheit —> USB-Laufwerk formatieren” konfiguriert Ihr Tesla den Stick passend für Sie.
Achtung: Dabei gehen alle zuvor darauf gespeicherten Daten verloren. Erwägen Sie also bei Ihrer Suche nach Tesla-Zubehör am besten gleich auch den Kauf eines neuen USB-Sticks.
Tesla Dashcam aktivieren
Unter „Fahrzeug —> Sicherheit —> Dashcam” können Sie die Tesla Dashcam nun aktivieren. Ihnen stehen dabei drei Optionen zur Verfügung:
- Auto speichert bei gewissen Ereignissen wie Airbag-Auslösern ein Video,
- Manuell bei Berührung des Dashcam-Symbols und
- Beim Hupen bei Betätigung der Hupe.
Es werden jeweils die letzten 10 Minuten auf dem USB-Stick gespeichert. Sie finden die Videos dann im Ordner „TeslaCam” auf Ihrem Stick.
Bei möglichen Unfällen sind Sie so auf der sicheren Seite und können womöglich Ihre Unschuld belegen.