Wenn Sie einen Tesla fahren, haben Sie sicher schon vom „Vorkonditionieren der Batterie“ gehört.
Doch was genau bedeutet das, wie funktioniert es, und vor allem: Können Sie Ihren Tesla manuell vorkonditionieren?
In diesem Beitrag klären wir alle wichtigen Fragen rund um dieses Thema.
Das Tesla-Vorkonditionieren und warum es wichtig ist
Das Vorkonditionieren ist ein cleveres Feature, das die Batterie Ihres Tesla auf die ideale Temperatur bringt, bevor Sie an einer Schnellladestation laden. Warum? Ganz einfach: Wenn die Batterie die optimale Temperatur hat, wird die Ladezeit verkürzt und die Effizienz maximiert. So kommen Sie schneller wieder auf die Straße – ganz ohne unnötige Wartezeit.
Das Ganze läuft automatisch ab, wenn Sie im Tesla-Navigationssystem einen Supercharger als Ziel eingeben. Während der Fahrt beginnt das Fahrzeug dann mit der Vorkonditionierung, damit die Batterie bei der Ankunft bereit ist.
Tesla Batterie manuell vorkonditionieren?
Hier wird es spannend. Viele Tesla-Fahrer haben sich die Frage gestellt, ob sie die Vorkonditionierung manuell starten können, etwa über die Tesla-App oder das Fahrzeugmenü. Die kurze Antwort lautet: Nein, zumindest nicht direkt.
Tesla hat bisher keine Funktion eingebaut, die es Ihnen ermöglicht, die Batterie manuell vorzukonditionieren. Der Prozess wird automatisch gesteuert, sobald eine Schnellladestation als Ziel ausgewählt wird.
Möchten Sie jedoch zu einer Ladestation fahren, die nicht im Tesla-Navigationssystem hinterlegt ist, stehen Sie vor einem kleinen Problem.
Gibt es Workarounds?
Ein häufiger Trick unter Tesla-Fahrern besteht darin, einen nahegelegenen Supercharger als Ziel ins Navigationssystem einzugeben, auch wenn Sie letztlich zu einer anderen Ladestation fahren möchten.
Dies startet die Vorkonditionierung. Allerdings ist diese Methode umständlich und funktioniert nur, wenn ein Supercharger in der Nähe ist.
Es geht auch manuell – mit Zubehör
Wenn Sie auf die Funktion, Ihre Tesla-Batterie manuell vorkonditionieren, auf keinen Fall verzichten und sich nicht mit Workarounds zufrieden geben wollen, dann müssen Sie auf Drittanbieter-Zubehör zurückgreifen.
Möglich gemacht wird die Funktion von den beliebten S3XY-Buttons des Herstellers Enhance. Diese erhalten dank dem zugehörigen „Commander“ OBD-Zugriff auf die Fahrzeugsoftware und bieten somit zahlreiche zusätzliche Features – darunter die Regulierung der Rekuperation, das Ändern des Beschleunigungsmodus und eben auch das Vorwärmen des Akkus.
Das Zubehör gibt es für alle Tesla-Modelle, und die Funktionen werden ganz leicht per App gesteuert. Wer keine Lust auf Knöpfe hat, für den gibt es mit dem S3XY-Knob sogar eine noch elegantere Lösung.
Warum gibt es noch keine native Option?
Das Thema wird in der Tesla-Community immer wieder heiß diskutiert. Viele Fahrer wünschen sich, dass Tesla eine manuelle Steuerung für die Vorkonditionierung einführt – ähnlich wie die Möglichkeit, die Klimaanlage oder Sitzheizung per App zu aktivieren.
Bisher hat Tesla diesen Wunsch jedoch nicht umgesetzt, vermutlich weil der Fokus auf einer möglichst nahtlosen und automatischen Nutzererfahrung liegt.
Fazit
Aktuell können Sie das Vorkonditionieren nicht manuell im Menü oder über die Tesla-App starten. Der Autohersteller setzt hier auf automatische Prozesse, die in den meisten Fällen gut funktionieren.
Dennoch gibt es Situationen, in denen eine manuelle Option praktisch wäre. Bis Tesla darauf reagiert, bleibt nur der erwähnte Workaround mit dem Supercharger – oder Zubehör wie S3XY-Buttons oder S3XY-Knob.
Haben Sie eigene Erfahrungen oder Tipps zum Thema Vorkonditionieren? Teilen Sie diese gerne in den Kommentaren oder mit anderen Tesla-Fahrern.