Beschlagene Scheiben gehören gerade in der feucht-kalten Jahreszeit zum Autofahren dazu. Normalerweise sind moderne Klimaanlagen beziehungsweise Belüftungssysteme aber in der Lage, das Problem innerhalb kürzester Zeit zu beheben. Bei einigen Teslas scheint das anders zu sein.
Das Problem: Tesla Scheiben beschlagen dauerhaft
Tesla-Fahrer berichten von Fällen, bei denen Sie auf längeren Fahrten teils stundenlang gegen beschlagene oder sogar tropfend nasse Scheiben zu kämpfen hatten. Manchmal trat ein solcher Zustand sogar erst nach einiger (Fahr)Zeit auf, obwohl die Sicht zu Beginn frei war.
Die Klimaanlage war in diesen Fällen selbst bei maximaler Leistung oft nicht oder nur kurzzeitig in der Lage, für Verbesserung zu sorgen. Woran kann das liegen?
Mögliche Ursachen für beschlagene Tesla Scheiben
Ist das Lüftungssystem selbst nicht defekt, sondern bläst erkennbar Luft aus den gewünschten Düsen, gilt es zunächst, Feuchtigkeit im Ansaugsystem auszuschließen. Dazu empfiehlt sich ein Wechsel der Innenraumfilter, den Sie im Interesse sauberer Kabinenluft ohnehin regelmäßig durchführen sollten.
Sind die Filter feucht oder gar nass, befindet sich höchstwahrscheinlich Wasser im Ansaugsystem und das Problem ist lokalisiert. Sind die Filter hingegen trocken, geht die Ursachensuche weiter. Hier finden Sie unsere antibakteriellen Teslabs Innenraumfilter, die Sie dank Aktivkohle-Technologie zuverlässig vor Feinstaub und Allergenen schützen.
Doch Feuchtigkeit findet sich im Zweifel nicht nur in der Belüftungsanlage, sondern kann auch an anderen Stellen in den Innenraum eindringen. Oft äußert sich das in nassen Bodenteppichen, aus denen sich Wasser ausdrücken lässt.
Zu guter Letzt kann es auch vorkommen, dass Steuerklappen im Lüftungssystem blockiert sind, zum Beispiel durch Laub und andere Fremdkörper, aber auch durch Abnutzung oder anderweitiges Versagen. Derartige Probleme diagnostiziert die Tesla-Software und blendet sie im Servicemenü – welches generell ein gutes Diagnosetool darstellt – ein.
Hier lesen Sie mehr zum Tesla Service Mode, welcher Ihnen auch bei diesem Problem eine große Hilfe sein kann.
Problem gefunden? Ab ins Servicecenter
Alle genannten Ursachen haben Eines gemein: Man behebt sie für gewöhnlich nicht selbst. Ist ein möglicher Grund lokalisiert, ist der nächste Schritt also der Gang ins Servicecenter. Natürlich ist bei Tesla auch ein Software-Problem in der Klimaanlagensteuerung nie auszuschließen – dieses behebt sich aber üblicherweise mit den nächsten Updates von allein.
Leiden auch Sie unter beschlagenen Scheiben? Lassen Sie gerne einen Kommentar da!