Tesla Phantombremsung: Erfahrungen und Ursachen

Tesla fantombremsing: erfaringer og årsaker

Hvis Tesla Autopilot slår på bremsen uten grunn, blir det farlig. En oversikt over Tesla Phantom Braking.

En cruisekontroll, ideelt sett. lagt til med aktiv Filskifte– og avstandsassistent, gjør hverdagen med en Tesla enklere betydelig mer avslappet og komfortabel akkurat som praktisk Tilbehør.

Men hva om autopiloten plutselig smeller på bremsene? Da kan ting fort bli farlige. En oversikt over... fenomenet Tesla-fantombremsing.

Tesla Phantom-bremsing: Opplevelser

Noen Tesla-sjåfører De har allerede rapportert hendelser der kjøretøyet deres bremser kraftig med autopiloten aktivert, uten noen åpenbar fare. Føreren, som får oppbremsingen som en fullstendig overraskelse på grunn av mangelen på en reell nødsituasjon, kan ofte bare korrigere systemet ved å trykke bestemt på gasspedalen.

Slike fantombremsemanøvrer kan da føre til påkjørsler bakfra. Det ser ikke ut til å spille noen rolle hvor de berørte personene ferdes: fantombremsing forekommer på motorveier, landeveier og i bytrafikk.

Noen ganger skjer det når FilskifteDette gjelder spesielt når man kjører av motorveien eller når det er fotgjengere og syklister i nærheten. I USA var antallet hendelser allerede så høyt i 2022 at det ansvarlige trafikkreguleringsorganet, NHTSA, startet en etterforskning.

Tesla fantombremsing: årsaker

Det finnes mange mulige årsaker til fantombremsing. I bruksanvisningene sine fokuserer Tesla først og fremst på defekte, skitne eller funksjonsfeilfylte sensorer som kan føre til at systemet feilvurderer situasjonen.

Imidlertid er feil eller utdaterte veidata, samt informasjon om fartsgrenser, også årsaker til systemets feilaktige bremsing, ifølge brukerrapporter. tff-Forum Dette ble også bekreftet av et Tesla-servicesenter. Til slutt kan hard oppbremsing også forekomme når et førerassistansesystem gjenkjenner at det er overveldet av situasjonen og ber om at føreren griper inn.

Tesla selv tar sjelden opp problemet offentlig, men samarbeider (under press) med NHTSA i USA for å undersøke hendelsene. Utover det er den eneste advarselen i brukerhåndbøkene at bremseassistentsystemet potensielt kan bremse uhensiktsmessig, og at det er førerens ansvar å opprettholde kontroll over kjøretøyet til enhver tid.

Det er forventet at bilprodusenten vil løse problemet med programvareoppdateringer og utvikling av autopiloten sin i fremtiden.

Har du noen gang opplevd fantombremsing i Teslaen din? Del gjerne opplevelsen din i kommentarfeltet!

Kilde til det fremhevede bildet: Bram Van Oost via Unsplash

11 kommentarer

Ralph Grätz

Ralph Grätz

Hallo,
auch mein Modell Y neigt wiederkehrend zu unmotivierten (Not-)bremsungen.
Mein Eindruck ist, dass diese häufiger auftauchen, wenn dem Assistenten ein vorausfahrenden Fahrzeug zur Orientierung fehlt. Mir sind diese Bremsungen schon auf einer völlig freien, 4-spurigen Autobahn passiert, bei guten Lichtverhältnissen und ohne irgendwelche “Ablenkungen”.
Zweiter Unsicherheitsfaktor scheinen Baustellen zu sein, insbesondere bei eingeengten Fahrstreifen sowie gemischten gelben und weißen Fahrbahnmarkierungen. Wird dann noch über gestrichelte (weiße) Bereiche, z.B. bei Ausfahrten, gefahren, verwirrt das offensichtlich den Assistenten.

Hallo,
auch mein Modell Y neigt wiederkehrend zu unmotivierten (Not-)bremsungen.
Mein Eindruck ist, dass diese häufiger auftauchen, wenn dem Assistenten ein vorausfahrenden Fahrzeug zur Orientierung fehlt. Mir sind diese Bremsungen schon auf einer völlig freien, 4-spurigen Autobahn passiert, bei guten Lichtverhältnissen und ohne irgendwelche “Ablenkungen”.
Zweiter Unsicherheitsfaktor scheinen Baustellen zu sein, insbesondere bei eingeengten Fahrstreifen sowie gemischten gelben und weißen Fahrbahnmarkierungen. Wird dann noch über gestrichelte (weiße) Bereiche, z.B. bei Ausfahrten, gefahren, verwirrt das offensichtlich den Assistenten.

Frank C. Kempe

Frank C. Kempe

Habe amm 11.5.25 auf der Fahrt von der Schweiz nach Deutschland allein zwischen Chur und der deutschen Grenze drei Phantombremsungen erleben müssen. Da meine Frau Probleme mit der Halswirbelsäule hat sind diese Ereignisse oft sehr schmerzhaft für sie.
Muss leider notgedrungenerweise zukünftig sowohl auf Autopilot als auch auf das teuer bezahlte Fahrerassistenzsystem verzichten. Ich hoffe, Tesla lässt sich eeine Abhilfe einfallen. Ständiger Ausreden helfen da nicht weiter.
(Model X Plaid 2023)

Habe amm 11.5.25 auf der Fahrt von der Schweiz nach Deutschland allein zwischen Chur und der deutschen Grenze drei Phantombremsungen erleben müssen. Da meine Frau Probleme mit der Halswirbelsäule hat sind diese Ereignisse oft sehr schmerzhaft für sie.
Muss leider notgedrungenerweise zukünftig sowohl auf Autopilot als auch auf das teuer bezahlte Fahrerassistenzsystem verzichten. Ich hoffe, Tesla lässt sich eeine Abhilfe einfallen. Ständiger Ausreden helfen da nicht weiter.
(Model X Plaid 2023)

Roland

Roland

Seit Ende Januar 25 fahre ich Model 3 (SR). Ich war es seit Jahren gewohnt mit Tempomat zu fahren, das hat mir der TESLA leider abgewöhnt: Völlig unmotivierte Bremsungen…?! Why ? Wenn ich „standby“ mit dem Fuß über dem Fahrpedal fahren muss bei eingeschaltetem Tempomaten, dann fahre ich besser gleich ohne. Ehrlich, so ein Schrott, das kannten nicht schönreden, das ist grottig ! Wenn man den Tempomaten wenigstens ohne „Adaption“ nutzen könnte… Aber solange das nicht geht ist der ganze Firlefanz eher gefährlich als nützlich.
Dabei ist das Model 3 für mich das erste wirkliche E-Auto: Was sich die Ingenieure hier alles erlauben durften ist einfach geil !

Seit Ende Januar 25 fahre ich Model 3 (SR). Ich war es seit Jahren gewohnt mit Tempomat zu fahren, das hat mir der TESLA leider abgewöhnt: Völlig unmotivierte Bremsungen…?! Why ? Wenn ich „standby“ mit dem Fuß über dem Fahrpedal fahren muss bei eingeschaltetem Tempomaten, dann fahre ich besser gleich ohne. Ehrlich, so ein Schrott, das kannten nicht schönreden, das ist grottig ! Wenn man den Tempomaten wenigstens ohne „Adaption“ nutzen könnte… Aber solange das nicht geht ist der ganze Firlefanz eher gefährlich als nützlich.
Dabei ist das Model 3 für mich das erste wirkliche E-Auto: Was sich die Ingenieure hier alles erlauben durften ist einfach geil !

Alexander

Alexander

Ich bin schwer enttäuscht. Ich habe das Model Y nun seit einer Woche. Der Autopilot ist für mich quasi unbrauchbar.
Ich bin zuvor mit meinem BMW 3er fast immer mit Tempomat (ACC) gefahren und hatte diese Probleme nicht.
Ich kann mich doch nicht hinstellen und von autonomem fahren faseln, wenn selbst so essentielle Dinge nicht ausgereift sind.
Tesla mag vielleicht mal einen technischen Vorsprung gehabt haben, aber der schmilzt dahin. Die deutschen Autohersteller werden Tesla sehr bald wieder überholen.

Ich bin schwer enttäuscht. Ich habe das Model Y nun seit einer Woche. Der Autopilot ist für mich quasi unbrauchbar.
Ich bin zuvor mit meinem BMW 3er fast immer mit Tempomat (ACC) gefahren und hatte diese Probleme nicht.
Ich kann mich doch nicht hinstellen und von autonomem fahren faseln, wenn selbst so essentielle Dinge nicht ausgereift sind.
Tesla mag vielleicht mal einen technischen Vorsprung gehabt haben, aber der schmilzt dahin. Die deutschen Autohersteller werden Tesla sehr bald wieder überholen.

Volkmar

Volkmar

Ich habe erst seit 6 Wochen das Model Y, es irritiert mich sehr, wenn das Fahrzeug plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stark abbremst! Es passiert auf Landstraßen in Rechtskurven, wenn ein LKW entgegenkommt, aber seine Spur akkurat einhält. Es passiert aber manchmal auch ohne erkennbaren Grund auch auf Autobahnen! Ich fahre bereits seit ca. 10 Jahren Fahrzeuge mit adaptiven Cruise Control, (Audi, BMW, Mazda und Kia). So oft, wie ich in den 6 Wochen Phantom-Bremsungen mit dem Tesla hatte, gab es das vorher bisher nicht! Das andere Problem ist die Verkehrszeichenerkennung. Diese ist aber generell bei fast allen Fahrzeugen ein Problem! Hier müssen die Hersteller noch gewaltig verbessern! Ich hatte vor dem Kauf auch andere Erwartungen an einen Tesla! Wer autonom fahren will, sollte die Systeme besser prüfen und verbessern! Ich lasse mich in den nächsten Wochen überraschen!

Ich habe erst seit 6 Wochen das Model Y, es irritiert mich sehr, wenn das Fahrzeug plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stark abbremst! Es passiert auf Landstraßen in Rechtskurven, wenn ein LKW entgegenkommt, aber seine Spur akkurat einhält. Es passiert aber manchmal auch ohne erkennbaren Grund auch auf Autobahnen! Ich fahre bereits seit ca. 10 Jahren Fahrzeuge mit adaptiven Cruise Control, (Audi, BMW, Mazda und Kia). So oft, wie ich in den 6 Wochen Phantom-Bremsungen mit dem Tesla hatte, gab es das vorher bisher nicht! Das andere Problem ist die Verkehrszeichenerkennung. Diese ist aber generell bei fast allen Fahrzeugen ein Problem! Hier müssen die Hersteller noch gewaltig verbessern! Ich hatte vor dem Kauf auch andere Erwartungen an einen Tesla! Wer autonom fahren will, sollte die Systeme besser prüfen und verbessern! Ich lasse mich in den nächsten Wochen überraschen!

Michael

Michael

Mein Tesla Model Y (2023) bremst auf einer 4-spurigen Bundesstraße immer an der gleichen Stelle von den erlaubten 120 km/h auf weit unter 80km/h ab, wenn der Autopilot aktiviert ist. Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist. Dabei ist liegt die laut Display erlaubte und die maximale Autopiloten-Geschwindigkeit weiterhin bei 120 km/h. Das ganze in einer leichten, langgezogenen Kurve, die in ähnlicher vor davor und danach nicht zu einem solchen Verhalten führt. Weitere, eher erratische Phantombremsungen sind ebenfalls aufgetreten.

Mein Tesla Model Y (2023) bremst auf einer 4-spurigen Bundesstraße immer an der gleichen Stelle von den erlaubten 120 km/h auf weit unter 80km/h ab, wenn der Autopilot aktiviert ist. Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist. Dabei ist liegt die laut Display erlaubte und die maximale Autopiloten-Geschwindigkeit weiterhin bei 120 km/h. Das ganze in einer leichten, langgezogenen Kurve, die in ähnlicher vor davor und danach nicht zu einem solchen Verhalten führt. Weitere, eher erratische Phantombremsungen sind ebenfalls aufgetreten.

Miklas

Miklas

Habe auch Probleme mit Phantombremsungen, teilweise aus heiterem Himmel auf der Autobahn.
Grundsätzlich wenn rechts neben einem jemand auf die Autobahn auffährt, bei Brückenschatten.
Hatte es auch schon, das der Tempomat sich selbstständig von 130 auf 80 reduziert hat und das Model Y stark verzögert hat, obwohl es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab.
Wären mir diese Mängel bekannt gewesen, hätte ich das Auto nicht genommen.

Habe auch Probleme mit Phantombremsungen, teilweise aus heiterem Himmel auf der Autobahn.
Grundsätzlich wenn rechts neben einem jemand auf die Autobahn auffährt, bei Brückenschatten.
Hatte es auch schon, das der Tempomat sich selbstständig von 130 auf 80 reduziert hat und das Model Y stark verzögert hat, obwohl es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab.
Wären mir diese Mängel bekannt gewesen, hätte ich das Auto nicht genommen.

Benny

Benny

Ich fahre völlig entspannt mit dem gesamten Assistenzpaket. Viele vergessen, dass es gier immernoch ein ‘Assistent’ ist und man selbst aufmerksam sein muss.
Auch mein Tesla bremst manchmal ab, wo ich es nicht für nötig halte. Aber auf solche Situationen sollte man vorbereitet sein.
Auch mein vorheriges Auto aus der VW-Gruppe hatte dieses Phänomen und ich halte es nicht für einen Fehler, sondern eher ein Verhalten in Richtung vorausschauendes Fahren. Wenn hinten jemand auffährt, hat er wohl zu wenig Sicherheitsabstand gehalten.

Nicht immer die Schuld bei anderen suchen.

Ich fahre völlig entspannt mit dem gesamten Assistenzpaket. Viele vergessen, dass es gier immernoch ein ‘Assistent’ ist und man selbst aufmerksam sein muss.
Auch mein Tesla bremst manchmal ab, wo ich es nicht für nötig halte. Aber auf solche Situationen sollte man vorbereitet sein.
Auch mein vorheriges Auto aus der VW-Gruppe hatte dieses Phänomen und ich halte es nicht für einen Fehler, sondern eher ein Verhalten in Richtung vorausschauendes Fahren. Wenn hinten jemand auffährt, hat er wohl zu wenig Sicherheitsabstand gehalten.

Nicht immer die Schuld bei anderen suchen.

Rüdiger Dossmann

Rüdiger Dossmann

Die phantombremsen sind ein echtes Problem. Biegt z.b. ein überholer mit Blinkleuchte vor dem Auto ein geht’s los. Aber auch sonst ohne erkennbaren Grund. Das ist ein gravierender Mangel und ich würde deshalb nie wieder einen Tesla kaufen. Das ist gefährlich.

Die phantombremsen sind ein echtes Problem. Biegt z.b. ein überholer mit Blinkleuchte vor dem Auto ein geht’s los. Aber auch sonst ohne erkennbaren Grund. Das ist ein gravierender Mangel und ich würde deshalb nie wieder einen Tesla kaufen. Das ist gefährlich.

Christian Fortner

Christian Fortner

Hallo, ich habe das selbe Problem.

Ich fahre auf einer Strasse, eher weiter rechts, es kommt ein Fahrzeug entgegen, kurz vor der vollkommen ungefährlichen Vorbeifahrt bremst mein Y sehr stark ab. Teilweise auch nach (!) der Begegnung.

Besonders häufig in Kurven, wobei der Tesla die Fahrbahnbegrenzungen vollkommen korrekt erkennt und die Position des entgegen kommenden Fahrzeugs ebenfalls.

Das ist gefährlich und bringt mich zu der Erkenntnis, dass das mein erster und letzter (geleaster) Tesla ist.

Softwareupdates haben das Problem eher verstärkt, auch komplettes Abschalten aller Funktionen des Autopiloten bringen nichts – das ist gefährliches Laienspielniveau und einer Firma wie Tesla unwürdig.

Hallo, ich habe das selbe Problem.

Ich fahre auf einer Strasse, eher weiter rechts, es kommt ein Fahrzeug entgegen, kurz vor der vollkommen ungefährlichen Vorbeifahrt bremst mein Y sehr stark ab. Teilweise auch nach (!) der Begegnung.

Besonders häufig in Kurven, wobei der Tesla die Fahrbahnbegrenzungen vollkommen korrekt erkennt und die Position des entgegen kommenden Fahrzeugs ebenfalls.

Das ist gefährlich und bringt mich zu der Erkenntnis, dass das mein erster und letzter (geleaster) Tesla ist.

Softwareupdates haben das Problem eher verstärkt, auch komplettes Abschalten aller Funktionen des Autopiloten bringen nichts – das ist gefährliches Laienspielniveau und einer Firma wie Tesla unwürdig.

Jan-Erik

Jan-Erik

Das Thema ist wirklich ein Problem. Nicht nur beim Fahrkomfort, sondern auch bei der Sicherheit. Mitfahrer haben Teilweise schon Sorge und fürchten sich vor Fahrten mit dem Tempomaten bzw. Autopiloten (Model 3 2022).
Am häufigsten tritt es bei mir auf, wenn ein Fahrzeug über die Autobahnauffahrt rechts hinter mir fährt. Das darf einfach nicht passieren.
Ich hoffe das wird nachhaltig gelöst – dieses Thema würde mich aktuell vom Kauf abhalten.

Das Thema ist wirklich ein Problem. Nicht nur beim Fahrkomfort, sondern auch bei der Sicherheit. Mitfahrer haben Teilweise schon Sorge und fürchten sich vor Fahrten mit dem Tempomaten bzw. Autopiloten (Model 3 2022).
Am häufigsten tritt es bei mir auf, wenn ein Fahrzeug über die Autobahnauffahrt rechts hinter mir fährt. Das darf einfach nicht passieren.
Ich hoffe das wird nachhaltig gelöst – dieses Thema würde mich aktuell vom Kauf abhalten.

Legg igjen en kommentar

Alle kommentarer modereres før de blir publisert.

Dette nettstedet er beskyttet av hCaptcha, og hCaptchas personvernerklæring og vilkår for bruk gjelder.