Cruise control, preferably supplemented with activelane departure warningand distance assist, makes everyday driving a Tesla much more relaxed and comfortable - just like practical accessories.
But what happens if the autopilot brakes hard out of the blue? Then it quickly becomes dangerous. An overview of the phenomenon of Tesla phantom braking.
Tesla phantom braking: experiences
Some Tesla drivers have already reported incidents in which their vehicle brakes sharply without any recognizable danger when the autopilot is activated. The driver, for whom braking comes as a complete surprise due to the lack of real danger, can often only correct the system by stepping firmly on the gas pedal.
These phantom braking maneuvers can then end in rear-end collisions. It doesn't seem to matter where those affected are traveling: phantom braking takes place on freeways, country roads and in city traffic.
Sometimes it happens when changing lanes, when leaving the highway or when pedestrians and cyclists are nearby. In the USA, the number of incidents was already so high in 2022 that the responsible traffic regulator, the NHTSA, launched an investigation.
Tesla phantom braking: Causes
There are many possible reasons for phantom braking. In the operating instructions, Tesla focuses primarily on defective, dirty or faulty sensors, which can cause the system to misjudge the situation.
But incorrect or outdated road data and information on speed limits are also reasons for the system to brake incorrectly, which has also been confirmed by a Tesla service center according to reports in the tff forum. Last but not least, heavy braking can also occur when an assistance system recognizes that it is overwhelmed by the situation and asks the driver to intervene.
Tesla itself hardly addresses the problem publicly, but is (inevitably) working with the NHTSA in the USA to clarify the incidents. In addition, the operating instructions merely state that the brake assistant could brake inappropriately under certain circumstances and that it is the driver's responsibility to keep the vehicle under control at all times.
It is to be expected that the car manufacturer will resolve the problem with software updates and the development of its autopilot in the future.
Have you ever experienced phantom braking in your Tesla? Feel free to share your experiences in the comments!
Source contribution image: Bram Van Oost via Unsplash
8 comments
Alexander
Ich bin schwer enttäuscht. Ich habe das Model Y nun seit einer Woche. Der Autopilot ist für mich quasi unbrauchbar.
Ich bin zuvor mit meinem BMW 3er fast immer mit Tempomat (ACC) gefahren und hatte diese Probleme nicht.
Ich kann mich doch nicht hinstellen und von autonomem fahren faseln, wenn selbst so essentielle Dinge nicht ausgereift sind.
Tesla mag vielleicht mal einen technischen Vorsprung gehabt haben, aber der schmilzt dahin. Die deutschen Autohersteller werden Tesla sehr bald wieder überholen.
Ich bin schwer enttäuscht. Ich habe das Model Y nun seit einer Woche. Der Autopilot ist für mich quasi unbrauchbar.
Ich bin zuvor mit meinem BMW 3er fast immer mit Tempomat (ACC) gefahren und hatte diese Probleme nicht.
Ich kann mich doch nicht hinstellen und von autonomem fahren faseln, wenn selbst so essentielle Dinge nicht ausgereift sind.
Tesla mag vielleicht mal einen technischen Vorsprung gehabt haben, aber der schmilzt dahin. Die deutschen Autohersteller werden Tesla sehr bald wieder überholen.
Volkmar
Ich habe erst seit 6 Wochen das Model Y, es irritiert mich sehr, wenn das Fahrzeug plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stark abbremst! Es passiert auf Landstraßen in Rechtskurven, wenn ein LKW entgegenkommt, aber seine Spur akkurat einhält. Es passiert aber manchmal auch ohne erkennbaren Grund auch auf Autobahnen! Ich fahre bereits seit ca. 10 Jahren Fahrzeuge mit adaptiven Cruise Control, (Audi, BMW, Mazda und Kia). So oft, wie ich in den 6 Wochen Phantom-Bremsungen mit dem Tesla hatte, gab es das vorher bisher nicht! Das andere Problem ist die Verkehrszeichenerkennung. Diese ist aber generell bei fast allen Fahrzeugen ein Problem! Hier müssen die Hersteller noch gewaltig verbessern! Ich hatte vor dem Kauf auch andere Erwartungen an einen Tesla! Wer autonom fahren will, sollte die Systeme besser prüfen und verbessern! Ich lasse mich in den nächsten Wochen überraschen!
Ich habe erst seit 6 Wochen das Model Y, es irritiert mich sehr, wenn das Fahrzeug plötzlich und ohne ersichtlichen Grund stark abbremst! Es passiert auf Landstraßen in Rechtskurven, wenn ein LKW entgegenkommt, aber seine Spur akkurat einhält. Es passiert aber manchmal auch ohne erkennbaren Grund auch auf Autobahnen! Ich fahre bereits seit ca. 10 Jahren Fahrzeuge mit adaptiven Cruise Control, (Audi, BMW, Mazda und Kia). So oft, wie ich in den 6 Wochen Phantom-Bremsungen mit dem Tesla hatte, gab es das vorher bisher nicht! Das andere Problem ist die Verkehrszeichenerkennung. Diese ist aber generell bei fast allen Fahrzeugen ein Problem! Hier müssen die Hersteller noch gewaltig verbessern! Ich hatte vor dem Kauf auch andere Erwartungen an einen Tesla! Wer autonom fahren will, sollte die Systeme besser prüfen und verbessern! Ich lasse mich in den nächsten Wochen überraschen!
Michael
Mein Tesla Model Y (2023) bremst auf einer 4-spurigen Bundesstraße immer an der gleichen Stelle von den erlaubten 120 km/h auf weit unter 80km/h ab, wenn der Autopilot aktiviert ist. Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist. Dabei ist liegt die laut Display erlaubte und die maximale Autopiloten-Geschwindigkeit weiterhin bei 120 km/h. Das ganze in einer leichten, langgezogenen Kurve, die in ähnlicher vor davor und danach nicht zu einem solchen Verhalten führt. Weitere, eher erratische Phantombremsungen sind ebenfalls aufgetreten.
Mein Tesla Model Y (2023) bremst auf einer 4-spurigen Bundesstraße immer an der gleichen Stelle von den erlaubten 120 km/h auf weit unter 80km/h ab, wenn der Autopilot aktiviert ist. Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer in der Nähe ist. Dabei ist liegt die laut Display erlaubte und die maximale Autopiloten-Geschwindigkeit weiterhin bei 120 km/h. Das ganze in einer leichten, langgezogenen Kurve, die in ähnlicher vor davor und danach nicht zu einem solchen Verhalten führt. Weitere, eher erratische Phantombremsungen sind ebenfalls aufgetreten.
Miklas
Habe auch Probleme mit Phantombremsungen, teilweise aus heiterem Himmel auf der Autobahn.
Grundsätzlich wenn rechts neben einem jemand auf die Autobahn auffährt, bei Brückenschatten.
Hatte es auch schon, das der Tempomat sich selbstständig von 130 auf 80 reduziert hat und das Model Y stark verzögert hat, obwohl es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab.
Wären mir diese Mängel bekannt gewesen, hätte ich das Auto nicht genommen.
Habe auch Probleme mit Phantombremsungen, teilweise aus heiterem Himmel auf der Autobahn.
Grundsätzlich wenn rechts neben einem jemand auf die Autobahn auffährt, bei Brückenschatten.
Hatte es auch schon, das der Tempomat sich selbstständig von 130 auf 80 reduziert hat und das Model Y stark verzögert hat, obwohl es dort keine Geschwindigkeitsbegrenzung gab.
Wären mir diese Mängel bekannt gewesen, hätte ich das Auto nicht genommen.
Benny
Ich fahre völlig entspannt mit dem gesamten Assistenzpaket. Viele vergessen, dass es gier immernoch ein ‘Assistent’ ist und man selbst aufmerksam sein muss.
Auch mein Tesla bremst manchmal ab, wo ich es nicht für nötig halte. Aber auf solche Situationen sollte man vorbereitet sein.
Auch mein vorheriges Auto aus der VW-Gruppe hatte dieses Phänomen und ich halte es nicht für einen Fehler, sondern eher ein Verhalten in Richtung vorausschauendes Fahren. Wenn hinten jemand auffährt, hat er wohl zu wenig Sicherheitsabstand gehalten.
Nicht immer die Schuld bei anderen suchen.
Ich fahre völlig entspannt mit dem gesamten Assistenzpaket. Viele vergessen, dass es gier immernoch ein ‘Assistent’ ist und man selbst aufmerksam sein muss.
Auch mein Tesla bremst manchmal ab, wo ich es nicht für nötig halte. Aber auf solche Situationen sollte man vorbereitet sein.
Auch mein vorheriges Auto aus der VW-Gruppe hatte dieses Phänomen und ich halte es nicht für einen Fehler, sondern eher ein Verhalten in Richtung vorausschauendes Fahren. Wenn hinten jemand auffährt, hat er wohl zu wenig Sicherheitsabstand gehalten.
Nicht immer die Schuld bei anderen suchen.
Rüdiger Dossmann
Die phantombremsen sind ein echtes Problem. Biegt z.b. ein überholer mit Blinkleuchte vor dem Auto ein geht’s los. Aber auch sonst ohne erkennbaren Grund. Das ist ein gravierender Mangel und ich würde deshalb nie wieder einen Tesla kaufen. Das ist gefährlich.
Die phantombremsen sind ein echtes Problem. Biegt z.b. ein überholer mit Blinkleuchte vor dem Auto ein geht’s los. Aber auch sonst ohne erkennbaren Grund. Das ist ein gravierender Mangel und ich würde deshalb nie wieder einen Tesla kaufen. Das ist gefährlich.
Christian Fortner
Hallo, ich habe das selbe Problem.
Ich fahre auf einer Strasse, eher weiter rechts, es kommt ein Fahrzeug entgegen, kurz vor der vollkommen ungefährlichen Vorbeifahrt bremst mein Y sehr stark ab. Teilweise auch nach (!) der Begegnung.
Besonders häufig in Kurven, wobei der Tesla die Fahrbahnbegrenzungen vollkommen korrekt erkennt und die Position des entgegen kommenden Fahrzeugs ebenfalls.
Das ist gefährlich und bringt mich zu der Erkenntnis, dass das mein erster und letzter (geleaster) Tesla ist.
Softwareupdates haben das Problem eher verstärkt, auch komplettes Abschalten aller Funktionen des Autopiloten bringen nichts – das ist gefährliches Laienspielniveau und einer Firma wie Tesla unwürdig.
Hallo, ich habe das selbe Problem.
Ich fahre auf einer Strasse, eher weiter rechts, es kommt ein Fahrzeug entgegen, kurz vor der vollkommen ungefährlichen Vorbeifahrt bremst mein Y sehr stark ab. Teilweise auch nach (!) der Begegnung.
Besonders häufig in Kurven, wobei der Tesla die Fahrbahnbegrenzungen vollkommen korrekt erkennt und die Position des entgegen kommenden Fahrzeugs ebenfalls.
Das ist gefährlich und bringt mich zu der Erkenntnis, dass das mein erster und letzter (geleaster) Tesla ist.
Softwareupdates haben das Problem eher verstärkt, auch komplettes Abschalten aller Funktionen des Autopiloten bringen nichts – das ist gefährliches Laienspielniveau und einer Firma wie Tesla unwürdig.
Jan-Erik
Das Thema ist wirklich ein Problem. Nicht nur beim Fahrkomfort, sondern auch bei der Sicherheit. Mitfahrer haben Teilweise schon Sorge und fürchten sich vor Fahrten mit dem Tempomaten bzw. Autopiloten (Model 3 2022).
Am häufigsten tritt es bei mir auf, wenn ein Fahrzeug über die Autobahnauffahrt rechts hinter mir fährt. Das darf einfach nicht passieren.
Ich hoffe das wird nachhaltig gelöst – dieses Thema würde mich aktuell vom Kauf abhalten.
Das Thema ist wirklich ein Problem. Nicht nur beim Fahrkomfort, sondern auch bei der Sicherheit. Mitfahrer haben Teilweise schon Sorge und fürchten sich vor Fahrten mit dem Tempomaten bzw. Autopiloten (Model 3 2022).
Am häufigsten tritt es bei mir auf, wenn ein Fahrzeug über die Autobahnauffahrt rechts hinter mir fährt. Das darf einfach nicht passieren.
Ich hoffe das wird nachhaltig gelöst – dieses Thema würde mich aktuell vom Kauf abhalten.