Unsere Tesla Leasing Rückgabe Erfahrung: Ablauf und Wissenswertes

Unsere Tesla Leasing Rückgabe Erfahrung: Ablauf und Wissenswertes

Wer einen geleasten Tesla am Ende der Laufzeit zurückgibt, muss einiges beachten. Hier sind unsere Erfahrungen mit der Tesla Leasing Rückgabe!
Lösungen bei rascher Tesla Lenkrad Abnutzung Sie lesen Unsere Tesla Leasing Rückgabe Erfahrung: Ablauf und Wissenswertes 5 Minuten Weiter Tesla Model Y Geräusche hinter der Frontkamera

Der Nachteil beim Leasing: Nur allzu schnell kommt der Tag, an dem der liebgewonnene Tesla wieder zurückgegeben werden muss. Auch wir bei Teslabs mussten kürzlich diese Tesla Leasing Rückgabe Erfahrung machen, als ein Model 3 das Ende seines „Ausleihe-Zeitraums“ erreichte.

Der Vorteil: Wissenswerte und hilfreiche Informationen, die wir im Prozess gelernt haben, können wir nun an Sie weitergeben – und genau das soll dieser Artikel tun.

Tesla Leasing Rückgabe: Was ist zu tun?

Um ein Leasing-Fahrzeug an Tesla zurückzugeben, ist ein sogenannter Inspektionsbericht erforderlich. Dieser hält fest, ob Mängel oder Schäden bestehen und wie hoch die tatsächliche Laufleistung war. Aus diesen Angaben wird dann ermittelt, ob noch zusätzliche Kosten auf Sie zukommen.

Das Schöne daran ist, dass Sie sich vor der Rückgabe noch selbst um die Beseitigung der beanstandeten Mängel kümmern und so die Kosten senken oder gar ganz vermeiden können. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie sich rechtzeitig – Tesla empfiehlt mindestens 18 Tage vor Leasing-Ablauf – um den Inspektionsbericht kümmern.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Für die Beurteilung des Fahrzeugs und Erstellung des Berichts hat Tesla die Firma DEKRA beauftragt. Diese bietet Ihnen drei Möglichkeiten.

Inspektion in Eigenregie: Über das kostenlose DEKRA-Handover Webportal laden Sie Bilder und Informationen zu Ihrem Fahrzeug hoch. Die Software führt Sie durch den Prozess und erklärt genau, wo und wie Bilder zu machen sind. Am Ende wird digital unterschrieben – fertig!

Ferninspektion: Wer gerne von einem Menschen durch die Inspektion geführt wird, kann sich für die, ebenfalls kostenlose, zweite Option entscheiden. Per Videoanruf werden Sie mit einem DEKRA-Mitarbeiter verbunden, der Sie entsprechend anleitet. Hierfür ist eine Terminvereinbarung per E-Mail oder Telefon (0049 69587096339) erforderlich.

Inspektion durch DEKRA-Gutachter: Soll die Arbeit ganz einem Profi überlassen werden, kann auch ein Gutachter bei Ihnen vorbeikommen. Das kostet allerdings 127,75 Euro, den Termin vereinbaren Sie über die oben genannten Kontaktdaten.

Tesla Leasing Rückgabe Erfahrung: Unser Weg

Unsere Rückgabe-Reise begann mit einer Mail von Tesla. „Ihr Tesla Kilometerleasing endet in 120 Tagen“ lautete die Information, zusammen mit der Aufforderung, uns um den Inspektionsbericht zu kümmern. Wir haben uns für die Inspektion in Eigenregie – die von Tesla „bevorzugteste“ und in der Mail explizit erwähnte Methode – entschieden und können entsprechend auch nur über diese Variante berichten.

Ein DEKRA Handover-Konto war schnell erstellt. Benötigt werden lediglich die VIN und natürlich eine E-Mail. Hier lesen Sie, was die Tesla VIN eigentlich ist.

Anschließend ging es schon los und wir durften fleißig Bilder knipsen. Auch Angaben zu etwaigen Schäden konnten per Auswahl des betreffenden Bauteils ganz einfach gemacht werden. Es hilft dabei in jedem Fall, das Auto davor zu putzen und dann an einem gut zugänglichen und ausgeleuchteten Ort wie einer Garage abzustellen.

Zum Schluss wurden noch Kontaktdaten abgefragt, eine Unterschrift geleistet und unsere Arbeit war getan!

Blick ins Handover-Portal

Der Zustandsbericht

Wenige Tage später erreichte uns der fertige Inspektionsbericht mit – zum Glück – nur zwei kleineren Beanstandungen. Die HU war nicht mehr ausreichend lange gültig, wofür eine Pauschale von 150 € veranschlagt wurde. Eine kurze Fahrt zum TÜV, der die HU für 95 € erneuerte, brachte uns immerhin eine kleine Ersparnis.

Des Weiteren war auf den Fahrzeugbildern noch ein Aufkleber zu sehen, für dessen Entfernung Tesla 15 € berechnet hätte. Auch darum haben wir uns natürlich selbst gekümmert und uns diese Pauschale gespart.

Wichtig ist, dass man den Mängeln, die man selbst lösen möchte, aktiv widerspricht, sodass Tesla sie aus dem Zustandsbericht nehmen kann – und das sind zum Glück recht viele. Selbst kleinere Lack- und Felgenschäden können Sie dank dem Teslabs Lackstift beheben.

Die Übergabe

Nachdem alle Mängel beseitig waren, haben wir mit Tesla einen Termin zur Übergabe ausgemacht und diesen ohne weitere Probleme über die Bühne gebracht. Wer nicht alle Beanstandungen selbst lösen kann oder will, muss die entsprechende Summe vor der Übergabe in der Tesla App bezahlen.

Tesla Leasing-Rückgabe Reifen: Weitere Erkenntnisse

Wichtig ist auch, sämtliches bei der Auslieferung vorhandenes Zubehör wieder abzugeben. Dazu zählt die Ladeausrüstung genauso wie die originalen Schlüsselkarten. Ein viel diskutiertes Thema sind zudem die Reifen.

Die Reifen, die man bei der Abholung bekommt (in aller Regel sind das Sommerreifen) möchte Tesla natürlich ebenfalls gerne zurück. Da wir Ganzjahresreifen aufgezogen hatten, haben wir bei Tesla nachgefragt und konnten die ursprünglichen Sommerreifen einfach im Kofferraum mitbringen – ein Umziehen war nicht notwendig.

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Erfahrungen mit der Tesla Leasing Rückgabe? Schreiben Sie uns gerne einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.