Iedereen heeft het over bidirectioneel opladen. Het wordt verondersteld om elektrische auto's nog praktischer te maken, waardoor de auto een elektrische allrounder wordt. Maar wat is bidirectioneel opladen precies - en kan Tesla bidirectioneel opladen?
Wat is bidirectioneel opladen?
Bidirectioneel opladen volgt in feite het idee om de enorme accu van een elektrische auto te gebruiken voor wat het is: een tijdelijk opslagapparaat voor elektriciteit. Als de accu in staat zou zijn om niet alleen elektrische stroom via stopcontacten op te nemen, maar deze ook weer af te geven, zou er plotseling een enorme stroomopslag beschikbaar zijn.
Dit, in combinatie met bijvoorbeeld een zonnesysteem, kan een huis volledig zelfvoorzienend van stroom voorzien of goedkoop ingekochte elektriciteit opslaan en op dure momenten winstgevend verkopen - dat is tenminste het idee.
Om het volledige potentieel van uw auto te benutten, kunnen hoogwaardige accessoires ook nuttig zijn. Ontdek nuttige Tesla accessoires bij Teslabs die het dagelijks leven aangenamer maken.
Tesla bidirectioneel: V2X
Wanneer het gaat om elektrische voertuigen als systemen voor de opslag van elektriciteit, zult u termen tegenkomen als V2L (Vehicle-to-Load), V2H (Vehicle-to-Home), V2V (Vehicle-to-Vehicle), V2G (Vehicle-to-Grid) of, als verzamelnaam voor al het bovenstaande, V2X.
Deze afkortingen beschrijven de toepassingsgebieden waarvoor een elektrische auto uitgerust met bidirectioneel opladen geschikt is. Kan hij alleen andere elektrische apparaten bedienen, zoals een heggenschaar (V2L), kan hij een andere elektrische auto opladen via zijn laadcontactdoos, die hopelijk goed beschermd is door een deksel (V2V), een heel huis van stroom voorzien (V2H) of kan hij zelfs elektriciteit terugleveren aan het openbare elektriciteitsnet (V2G)?
Kan Tesla bidirectioneel opladen?
Tesla is tot nu toe nogal sceptisch geweest over dit onderwerp. Elon Musk zei tijdens de laatste aandeelhoudersvergadering dat hij niet geloofde dat veel klanten geïnteresseerd waren in bidirectioneel opladen. Het is dan ook niet verwonderlijk dat geen van de Tesla modellen S, 3, X of Y bidirectioneel opladen ondersteunen.
Zal dit in de toekomst veranderen? Waarschijnlijk wel, maar met Tesla weet je het nooit. De tussenliggende periode kan echter gebruikt worden om te leren hoe u de elektriciteit op de juiste manier in de accu krijgt. Wij hebben een aantal praktische tips voor perfect opladen op een rijtje gezet.
Tesla bidirectioneel opladen: De Cybertruck kan het!
De onlangs geïntroduceerde Cybertruck is een teken dat de wind bij Tesla aan het draaien is als het gaat om bidirectioneel opladen. Deze kan in beide richtingen opladen en biedt veel vermogen met zijn 123 kWh batterij.
Elektrische apparaten (V2L) worden voorzien van maximaal 9,6 kW, terwijl er 11,5 kW beschikbaar is voor thuis (V2H). Uit de eerste ervaringsberichten blijkt dat het ook mogelijk is om andere elektrische auto's op te laden (V2V). De Cybertruck wordt zo een mobiel laadstation.
Tesla Wallbox bidirectioneel: Hardware
Tesla's "Powershare" bidirectionele laadsysteem heeft één nadeel: het vereist extra hardware zoals de "Universal Wall Connector" wallbox en de Powerwall gateway, die niet bepaald goedkoop zijn. Maar iedereen die al een Powerwall opslagsysteem en Wall Connector heeft, zou bidirectioneel opladen zonder problemen moeten kunnen gebruiken op de Cybertruck.
Wilt u dat Tesla bidirectioneel laden voor alle modellen introduceert? Deel uw mening in de reacties.
24 Opmerkingen
Udo Palik
Dieser Artikel ist ein Jahr alt. (Genau so alt wie mein Tesla MY) Es dauert gefühlt eeeewig. FSD, Phantombremsungen, Schildererkennung mit Tempoanpassung BIDI, Grok u.s.w. Aber wir sind Kummer gewöhnt (Ich bezahle weiter meine Bagatelle-Knöllchen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung).
Die höhere Belastung der Batterie durch BIDI kann man doch zuordnen und dem Benutzer überlassen wieviel BIDI er haben will…..
Dieser Artikel ist ein Jahr alt. (Genau so alt wie mein Tesla MY) Es dauert gefühlt eeeewig. FSD, Phantombremsungen, Schildererkennung mit Tempoanpassung BIDI, Grok u.s.w. Aber wir sind Kummer gewöhnt (Ich bezahle weiter meine Bagatelle-Knöllchen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung).
Die höhere Belastung der Batterie durch BIDI kann man doch zuordnen und dem Benutzer überlassen wieviel BIDI er haben will…..
Thomas Brauckmann
Mein nächster Tesla könnte ein Model Y sein. Aber nur, wenn das dann bidirectional laden kann.
Mein nächster Tesla könnte ein Model Y sein. Aber nur, wenn das dann bidirectional laden kann.
Rudolf Lehn
Tesla könnte seinen technischen Vorsprung in der E-Mobilität weiter ausbauen, wenn bidirektionales Laden für alle Tesla-Modelle möglich ist.
Tesla könnte seinen technischen Vorsprung in der E-Mobilität weiter ausbauen, wenn bidirektionales Laden für alle Tesla-Modelle möglich ist.
Werner
Wann endlich wacht Tesla auf ? Oder soll man auf BYD umsteigen die sind schon da siehe Dolphin Modell.
Wann endlich wacht Tesla auf ? Oder soll man auf BYD umsteigen die sind schon da siehe Dolphin Modell.
Hermann Schöpfer
Klar wünschen sich das viele und das könnte das Netz stark stabilisieren. Leider, so scheint es, hat man Angst, dass die Batterie zu früh den Geist aufgeben könnte. Zumindest muss das so betrachten. Ich fahre seit 10 Jahren Tesla und warte auf diese Möglichkeit. Aber es dauert alles sehr lange. So kann das Auto zwischendurch auch mal Verkehrsschilder lesen und die Geschwindigkeit übernehmen. Fährt man einen ganz neuen BMW, so wird die Geschwindigkeit im vor hinein an die nächste Geschwindigkeit angepasst und man fährt nicht mit 80km/ in die 50er Zone.
Klar wünschen sich das viele und das könnte das Netz stark stabilisieren. Leider, so scheint es, hat man Angst, dass die Batterie zu früh den Geist aufgeben könnte. Zumindest muss das so betrachten. Ich fahre seit 10 Jahren Tesla und warte auf diese Möglichkeit. Aber es dauert alles sehr lange. So kann das Auto zwischendurch auch mal Verkehrsschilder lesen und die Geschwindigkeit übernehmen. Fährt man einen ganz neuen BMW, so wird die Geschwindigkeit im vor hinein an die nächste Geschwindigkeit angepasst und man fährt nicht mit 80km/ in die 50er Zone.
Reinhard Hilgart
Bidirektionales Laden ist in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken.
Leider hat Tesla sich schon im Breich Fahrassistenzsysteme weit hinter die Besten zurückfallen lassen.
Wohl jeder deutsche Tesla-Fahrer hofft auf funktionierende Zeichenerkennung ohne Phantombremsungen. Da wäre zumindest bidirektionales Laden ein wichtiges Plus.
Bidirektionales Laden ist in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken.
Leider hat Tesla sich schon im Breich Fahrassistenzsysteme weit hinter die Besten zurückfallen lassen.
Wohl jeder deutsche Tesla-Fahrer hofft auf funktionierende Zeichenerkennung ohne Phantombremsungen. Da wäre zumindest bidirektionales Laden ein wichtiges Plus.
Endres
ich hoffe das tesla bald alle fahrzeuge für das bidirektionales Laden freigibt
da zuhause bereits alles dafür schon bereit steht
ich hoffe das tesla bald alle fahrzeuge für das bidirektionales Laden freigibt
da zuhause bereits alles dafür schon bereit steht
Ruthenberg
Bidirektionales Laden ist ein Muss in der Zukunft. Würde Tesla es können hätte ich schon einen!
Bidirektionales Laden ist ein Muss in der Zukunft. Würde Tesla es können hätte ich schon einen!
Nik
I think if 3rd party develop solution than it will be possible, othervise we will have to buy teslas powerwaall
I think if 3rd party develop solution than it will be possible, othervise we will have to buy teslas powerwaall
Albert
Ich denke das Powershare zum entlasten der Infrastruktur helfen kann. Ebenso für die effektive Nutzung einer Photovoltaik Anlage im home Bereich.
Tesla sollte es unbedingt zeitnahe anbieten.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung Auto mit oder ohne bidirektionales laden.
Ich denke das Powershare zum entlasten der Infrastruktur helfen kann. Ebenso für die effektive Nutzung einer Photovoltaik Anlage im home Bereich.
Tesla sollte es unbedingt zeitnahe anbieten.
Ich stehe gerade vor der Entscheidung Auto mit oder ohne bidirektionales laden.
Gerhard
Ich denke TESLA muss da endlich an das Thema dran.
Ich denke TESLA muss da endlich an das Thema dran.
Gerhard
Ich warte auch sehnsüchtigst auf das bidirektionale Laden, meine Wallbox E3DC kann es nur die Software in meinem P100D ist noch „zu dumm“.
Hat jemand die X-Adresse vom Elon, dass wir vielleicht da was erreichen können?
Ich warte auch sehnsüchtigst auf das bidirektionale Laden, meine Wallbox E3DC kann es nur die Software in meinem P100D ist noch „zu dumm“.
Hat jemand die X-Adresse vom Elon, dass wir vielleicht da was erreichen können?
Johannes Dr. Fennes
Ich bin mit meinem Tesla model 3 long range seit 5 a und 99000 km hochzufrieden, warte aber sehnsüchtigst !!! auf einen Nachfolger, der bidirektional laden kann. vorher möchte ich nicht „umsteigen“ . wenn das jetzt der cybertruck kann, dürfte es ja nur mehr ein kleiner Schritt und guter Wille sein, dies auch bei den anderen Modellen zu ermöglichen. Kommt das beim model 3, steige ich sofort um.
Ich bin mit meinem Tesla model 3 long range seit 5 a und 99000 km hochzufrieden, warte aber sehnsüchtigst !!! auf einen Nachfolger, der bidirektional laden kann. vorher möchte ich nicht „umsteigen“ . wenn das jetzt der cybertruck kann, dürfte es ja nur mehr ein kleiner Schritt und guter Wille sein, dies auch bei den anderen Modellen zu ermöglichen. Kommt das beim model 3, steige ich sofort um.
Josef Mühlberger
V2H ist extrem wichtg, aber Tesla und Fronius verkaufen lieber Speicher und zeigen kein Interesse. Das nächste E-Auto muss das können, vermutlich werde ich keinen Tesla mehr fahren und die Fronius Wallbox wegschmeißen!
V2H ist extrem wichtg, aber Tesla und Fronius verkaufen lieber Speicher und zeigen kein Interesse. Das nächste E-Auto muss das können, vermutlich werde ich keinen Tesla mehr fahren und die Fronius Wallbox wegschmeißen!
Koller
Mein nächstes Auto wird Bibi können. Ich hoffe Tesla kommt bald damit, ansonsten muss der Tesla weg und wird ersetzt.
Mein nächstes Auto wird Bibi können. Ich hoffe Tesla kommt bald damit, ansonsten muss der Tesla weg und wird ersetzt.
DeiMudda
Ob ich das möchte? Ich denke, es genügt zu sagen: Mein Arbeitgeber hat kostenlose Wallboxen…
Ob ich das möchte? Ich denke, es genügt zu sagen: Mein Arbeitgeber hat kostenlose Wallboxen…
Penetzdorfer Günther
Ich warte sehnsüchtig auf das bidirektionale Laden für meinen Tesla- untypisch für das innovative Verhalten von Tesla
Ich warte sehnsüchtig auf das bidirektionale Laden für meinen Tesla- untypisch für das innovative Verhalten von Tesla
T-Fan
Man stelle sich nur folgenden Fall vor:
Es gibt einen längeren Stromausfall (gut, kommt nicht häufig vor, aber trotzdem) und man hat einen gut geladenen HV-Akku im Fahrzeug und kommt nicht an die darin enthaltene Energie (Strom)…
Man stelle sich nur folgenden Fall vor:
Es gibt einen längeren Stromausfall (gut, kommt nicht häufig vor, aber trotzdem) und man hat einen gut geladenen HV-Akku im Fahrzeug und kommt nicht an die darin enthaltene Energie (Strom)…
Udo Ornik
Mein nächstes Auto wird bidirektionales Laden unterstützen. Ich hoffe Tesla findet vorher einen Weg, seine bestehenden Modelle bidirektional aufzurüsten. Sollte dazu eine neue Wallbox nötig werden, OK.
Mein nächstes Auto wird bidirektionales Laden unterstützen. Ich hoffe Tesla findet vorher einen Weg, seine bestehenden Modelle bidirektional aufzurüsten. Sollte dazu eine neue Wallbox nötig werden, OK.
Seitz Leonhard
Strom von der Auto-batterie als Zwischen-speicher zum Haus.
Ein Auto fährt durchschnitt-lich 38 km täglich. Das sind 3 kWh. Am Abend sind dann noch mehr als 30 kWh verfügbar.
Leonhard Seitz Haag 5 91468 Gutenstetten Land- und Energiewirt seitz.leo@t-online.de
10.4.2022
Ein lange gehegter Wunsch ist nun realisiert.
Wir haben am E Auto die Leitung zur Heizung in den Heckraum auf eine Steckdose gelegt und mit einem Stecker zurück zur Heizung. Das ist der Fahrbetrieb. Wird der Stecker gezogen und der Heiz-strom auf den Wechselrichter ange-schlossen, so wird dieser wie Solarstrom behandelt und fließt ins Haus. Ganz einfach.
Das vorhandene, Batterie-system verhindert, dass der Strom ins Netz fließt.
Ein SMA Hommanager wurde dies ebenso regeln.
Das Lademanagement des Autos lädt dann tagsüber wieder das Auto. Die Heizung hat das Entlademanagement um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern.
Strom von der Auto-batterie als Zwischen-speicher zum Haus.
Ein Auto fährt durchschnitt-lich 38 km täglich. Das sind 3 kWh. Am Abend sind dann noch mehr als 30 kWh verfügbar.
Leonhard Seitz Haag 5 91468 Gutenstetten Land- und Energiewirt seitz.leo@t-online.de
10.4.2022
Ein lange gehegter Wunsch ist nun realisiert.
Wir haben am E Auto die Leitung zur Heizung in den Heckraum auf eine Steckdose gelegt und mit einem Stecker zurück zur Heizung. Das ist der Fahrbetrieb. Wird der Stecker gezogen und der Heiz-strom auf den Wechselrichter ange-schlossen, so wird dieser wie Solarstrom behandelt und fließt ins Haus. Ganz einfach.
Das vorhandene, Batterie-system verhindert, dass der Strom ins Netz fließt.
Ein SMA Hommanager wurde dies ebenso regeln.
Das Lademanagement des Autos lädt dann tagsüber wieder das Auto. Die Heizung hat das Entlademanagement um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern.
Seitz Leonhard
Strom von der Auto-batterie als Zwischen-speicher zum Haus.
Ein Auto fährt durchschnitt-lich 38 km täglich. Das sind 3 kWh. Am Abend sind dann noch mehr als 30 kWh verfügbar.
Leonhard Seitz Haag 5 91468 Gutenstetten Land- und Energiewirt seitz.leo@t-online.de
10.4.2022
Ein lange gehegter Wunsch ist nun realisiert.
Wir haben am E Auto die Leitung zur Heizung in den Heckraum auf eine Steckdose gelegt und mit einem Stecker zurück zur Heizung. Das ist der Fahrbetrieb. Wird der Stecker gezogen und der Heiz-strom auf den Wechselrichter ange-schlossen, so wird dieser wie Solarstrom behandelt und fließt ins Haus. Ganz einfach.
Das vorhandene, Batterie-system verhindert, dass der Strom ins Netz fließt.
Ein SMA Hommanager wurde dies ebenso regeln.
Das Lademanagement des Autos lädt dann tagsüber wieder das Auto. Die Heizung hat das Entlademanagement um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern.
Strom von der Auto-batterie als Zwischen-speicher zum Haus.
Ein Auto fährt durchschnitt-lich 38 km täglich. Das sind 3 kWh. Am Abend sind dann noch mehr als 30 kWh verfügbar.
Leonhard Seitz Haag 5 91468 Gutenstetten Land- und Energiewirt seitz.leo@t-online.de
10.4.2022
Ein lange gehegter Wunsch ist nun realisiert.
Wir haben am E Auto die Leitung zur Heizung in den Heckraum auf eine Steckdose gelegt und mit einem Stecker zurück zur Heizung. Das ist der Fahrbetrieb. Wird der Stecker gezogen und der Heiz-strom auf den Wechselrichter ange-schlossen, so wird dieser wie Solarstrom behandelt und fließt ins Haus. Ganz einfach.
Das vorhandene, Batterie-system verhindert, dass der Strom ins Netz fließt.
Ein SMA Hommanager wurde dies ebenso regeln.
Das Lademanagement des Autos lädt dann tagsüber wieder das Auto. Die Heizung hat das Entlademanagement um eine Tiefentladung der Batterie zu verhindern.
Klaus Hachenberg
Schade, daß sich Tesla da zurückhält. Sonst sind sie ja eher die Speerspitze der Innovation
Schade, daß sich Tesla da zurückhält. Sonst sind sie ja eher die Speerspitze der Innovation
Geissler Claudia
Hello, I am waiting for bidirectional loading of Tesla’s, especially for Model S. So the car would be able to provide energy to a complete house or to another car.
Hello, I am waiting for bidirectional loading of Tesla’s, especially for Model S. So the car would be able to provide energy to a complete house or to another car.
Erik Hinnenberg
Wann kommt das bidirektionale Laden für Model “Y” ?
Wann kommt das bidirektionale Laden für Model “Y” ?