Heckklappe des Tesla Model Y bricht aus Verankerung?

Heckklappe des Tesla Model Y bricht aus Verankerung?

Heckklappe des Tesla Model Y aus Verankerung gebrochen? Erfahren Sie Ursachen, wie Sie den Defekt erkennen und was zu tun ist.

Viele Tesla-Model-Y-Fahrer haben kürzlich berichtet, dass die Heckklappe beim Öffnen plötzlich blockiert oder mit einem lauten Knall „ausspringt“ und sich die Gasdruckdämpfer an der rechten oder linken Seite lösen.

In der Regel handelt es sich dabei um einen Ermüdungsbruch am Kugelgelenk bzw. am Bolzen des Gasdruckzylinders, der die Klappe beim Anheben unterstützt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, woran Sie dieses Problem erkennen, wie Tesla und autorisierte Bodyshops üblicherweise vorgehen und was Sie selbst tun können, um die Wartezeit bis zur Reparatur zu überbrücken.

Tesla Model Y Heckklappe bricht aus Verankerung: So erkennen Sie den Defekt

  • Plötzlicher Knall beim Öffnen: Die Klappe bewegt sich nur wenige Zentimeter weit und gibt dabei ein knackendes Geräusch von sich. Anschließend fällt sie zurück oder bleibt eingeklemmt.

  • Einseitige Belastung: Häufig ist nur ein Gasdruckzylinder betroffen, sodass die Klappe beim Heben schief zieht oder nur auf einer Seite ausfährt.

  • Lose Klappenbewegung: Unter dem linken oder rechten Gelenk des Dämpfers ist deutlich mehr Spiel als normal. Drücken Sie die Klappe von oben leicht nach unten, kann sich das darunterliegende Metallblech spürbar verschieben.

  • Sichtbare Bruchstelle: Wenn Sie in den Raum zwischen Karosserie und Klappe blicken, erkennen Sie manchmal den abgebrochenen Bolzen-Zapfen am Kugelgelenk des Gasdruckzylinders.

Im Alltag äußert sich das meistens so, dass der Kofferraum weder vollständig öffnet noch sicher verriegelt bleiben kann. Vor allem Regen und Schmutz können eindringen, wenn die Klappe nicht mehr richtig schließt – weshalb ein zügiges Handeln ratsam ist.

Typische Ursachen

  1. Materialermüdung am Kugelgelenk
    Die Gasdruckdämpfer sind über Jahre permanenter Wechselbelastung ausgesetzt (bei jeder Öffnung und Schließung). In einigen Fällen ist das Kugelgelenk – genauer: der aufgeschraubte Bolzen, der das Gelenk am Fahrzeugrahmen hält – dauerhaft zu stark beansprucht. Dadurch bricht das Gewinde oder der Schaft des Kugelzapfens.

  2. Fertigungstoleranzen oder Serienstreuung
    Obwohl Tesla bei den Gasdruckfedern grundsätzlich auf hochwertige Komponenten (z. B. Klasse-8-Bolzen) setzt, können gelegentlich Bauteile vom Serienstandard abweichen. Dann bricht der Bolzen bereits nach überschaubarer Laufleistung (häufig ab ungefähr 20.000 – 40.000 km).

  3. Einseitige Beanspruchung
    Wenn ein Dämpfer bereits „hakt“ (z. B. aufgrund nachlassender Schmierung), übernimmt der andere Gasdruck­dämpfer die Hauptlast. Das stärker belastete Gelenk ist dann überlastet und kann verhältnismäßig früh reißen.

  4. Korrosion unter der Klappe
    In Einzelfällen können sich unter der Heckklappe Feuchtigkeit oder Streusalz ablagern, sodass das Kugelgelenk korrodiert – insbesondere, wenn das Fahrzeug dauerhaft im Freien steht. Ein leicht angerosteter Bolzen bricht schneller.

Tesla-Prozedere: Reparatur über Bodyshop oder Service-Center

Da es sich um einen Garantiefall handelt (jeder Bolzen-Defekt innerhalb der ersten 4 Jahre bzw. 80.000 km ist zumeist abgedeckt), läuft die Reparatur wie folgt ab:

  1. Terminvereinbarung im Service-Center (SeC)

    • Melden Sie den Schaden entweder per App („Service → Neuen Auftrag erstellen“) oder telefonisch bei Ihrer Service-Hotline.

    • Im Termin kann das SeC vor Ort eine erste Diagnose stellen, oft per Kamera- oder Videoeinsatz. Wenn die Klappe tatsächlich aus der Aufhängung gebrochen ist, leitet das SeC den Vorgang an einen autorisierten Karosserie-Bodyshop weiter.

  2. Eigenständiger Bodyshop-Ablauf

    • Service-Center und Bodyshop arbeiten zusammen: Der Bodyshop begutachtet vor Ort, erstellt einen Kostenvoranschlag (KVA) – ohne Kosten für Sie. Tesla prüft und gibt frei.

    • Nach Freigabe werden neue Gasdruckfedern samt Anschlussgelenk (Bolzen plus Kugelkopf) bestellt.

    • In der Regel reicht es aus, nur den abgebrochenen Bolzen bzw. die Gasdruckfeder-Befestigung auszutauschen. Der Bodyshop richtet die Klappe anschließend neu aus, sodass sie fluchtet und schließt.

  3. Dauer des Vorgangs

    • Von der Beantragung bis zur Freigabe können ein bis zwei Tage vergehen.

    • Anschließend ist je nach Auslastung des Bodyshops mit zwei bis vier Wochen Wartezeit zu rechnen.

    • Tesla übernimmt üblicherweise die gesamte Abwicklung; für Sie entstehen keine Werkstatt- oder Teilekosten.

  4. Loaner-Fahrzeug?

    • Eine offizielle Mobilitätsgarantie gibt es bei Tesla nicht mehr. Manche Bodyshops können auf Kulanzbasis einen Leihwagen stellen. Erkundigen Sie sich direkt beim SeC oder Bodyshop, ob ein Loaner verfügbar ist. Unter Umständen stellt Tesla selbst einen Leihwagen zur Verfügung, gerade wenn Sie beruflich auf den Kofferraum angewiesen sind.

Was können Sie selbst bis zur Reparatur tun?

Solange die Klappe im ungünstigen Winkel hängt, kann Regen eindringen oder die Klappe weiter verbiegen. Deshalb empfehlen sich folgende provisorische Maßnahmen:

  1. Gelenk provisorisch fixieren

    • Mit einem robusten Spanngurt oder einem stabilen Gummiband (beispielsweise aus unserem Sortiment an Kofferraum-Gummimatten) können Sie den Dämpfer temporär mit der Karosserie verbinden, sodass die Klappe zumindest bündig schließt.

    • Achten Sie darauf, dass der Gurt nicht an der Lackkante reibt und keine Kratzer verursacht.

  2. Kofferraumschale als Abdeckung

    • Legen Sie bei Bedarf eine Kofferraumwanne oder -decke in den Innenraum. So verhindern Sie, dass Schmutz und Wasser in den Kofferraum gelangen, falls die Heckklappe nicht dicht abschließt. In unserem Onlineshop finden Sie passgenaue Kofferraummatten, die exakt für das Model Y gefertigt wurden.

  3. Überbrückung hindernisfrei halten

    • Falls mehrere Gasdruckfedern betroffen sind und die Klappe in Schräglage verkeilt ist, stellen Sie sicher, dass keine weiteren Belastungen entstehen. Öffnen und schließen Sie die Heckklappe nicht gewaltsam, um Folgeschäden an Scharnieren oder Dichtungen zu vermeiden.

  4. Beobachtung der Witterung

    • Parken Sie Ihr Fahrzeug, wenn möglich, unter einem Carport oder in einer geschützten Umgebung, bis die Reparatur durchgeführt ist.

Vorbeugende Maßnahmen

Um das Risiko eines erneuten Bruchs möglichst gering zu halten, können Sie Folgendes tun, sobald die Klappe instandgesetzt wurde:

  1. Regelmäßige Sichtkontrolle

    • Bei jeder Automobilwäsche oder spätestens alle drei Monate sollten Sie einen Blick auf die Gelenkaufhängungen der Gasdruckfedern werfen. Suchen sich erste Korrosionsspuren am Kugelkopf? Sitzen die Muttern/Federbefestigungen noch fest? Dann ist eine zeitnahe Überprüfung empfehlenswert.

  2. Dämpfer leicht einfetten (falls erforderlich)

    • Tesla empfiehlt, die Gelenkbolzen nicht eigenständig zu schmieren. Sollte der Bodyshop das Gelenk erneuern, achten Sie darauf, dass die Oberfläche des neuen Bolzens vor Feuchtigkeit geschützt ist – z. B. durch eine dünne Schicht Korrosionsschutzspray.

    • Eigenes Einfetten ohne Absprache kann jedoch den Garantieanspruch gefährden. Lassen Sie den Fachbetrieb entscheiden.

  3. Schonende Bedienung

    • Vermeiden Sie abruptes Loslassen der Klappe. Lassen Sie sie immer sanft hoch- und runtergleiten. Eine ruckartige oder schwungvolle Bewegung kann die Dämpfer kurzfristig überlasten.

Häufige Fragen und Antworten

F: Muss ich befürchten, dass der gesamte Frunk bzw. der Unterbau verbogen ist?
A: In der Regel nicht. Das Kugelgelenk bricht, ohne dass die Klappe selbst oder die Scharniermechanik langfristigen Schaden nimmt. Der Bodyshop richtet das Scharnier anschließend wieder korrekt aus. Nur in seltenen Fällen kann der Rahmen leicht verzogen sein, was jedoch kaum sichtbare Auswirkungen hat.

F: Wie lange dauert die Reparatur, wenn das Service-Center sofort eine Freigabe erteilt?
A: Sobald die Freigabe vorliegt, benötigt der Bodyshop in der Regel 2 – 3 Tage, um das Ersatzteil einzubauen und die Klappe neu zu justieren. Die Wartezeit bis zur Freigabe hängt vom Bodyshop-KVA-Prozess und Teslas interner Prüfung ab.

F: Kann ich bei einem abgebrochenen Bolzen eigenständig schweißen oder kleben, wenn ich handwerklich begabt bin?
A: Wir raten dringend davon ab, selbst zu schweißen, zu kleben oder einen Gasdruckdämpfer ohne TÜV-Zertifikat zu verwenden. Jeder eigenmächtige Eingriff kann den Garantieanspruch gefährden und im schlimmsten Fall dazu führen, dass die Klappe mit unpassenden Kräften arbeitet und die Scharniere Schäden erleiden.

Fazit

Ein Bruch des Kugelgelenks am Heckklappendämpfer ist ärgerlich, aber dank der Tesla-Garantie meist kostenfrei zu beheben. Wichtig ist, das Problem frühzeitig zu erkennen und einen Termin im Service-Center zu vereinbaren, bevor Regen oder Schmutz in den Kofferraum eindringen.

Bis zur Reparatur können provisorische Spanngurte und wasserdichte Kofferraum-Einlagen den Schaden eindämmen. Ab dem Bodyshop-Termin läuft alles routiniert: Bolzen und Gasdruckfeder werden ersetzt, die Klappe neu eingehängt und justiert – in der Regel ohne Folgeschäden.

Tipp: Wenn Ihr Bodyshop-Termin ansteht, sichern Sie sich gleich unsere wasserdichte Kofferraummatte – so sind Sie während der Wartezeit optimal geschützt.

Wir freuen uns, wenn Sie in den Kommentaren berichten, ob Ihnen diese Anleitung geholfen hat oder ob Sie weitere Tipps zur Überbrückung der Wartezeit haben.

1 Comment

Arne Hentschel

Arne Hentschel

Der Fehler tritt auch beim Model 3 auf.
Der linksseitige elektrische Dämpfer springt aus dem Kugelkopf samt Sicherungsklemmen raus.

Der Fehler tritt auch beim Model 3 auf.
Der linksseitige elektrische Dämpfer springt aus dem Kugelkopf samt Sicherungsklemmen raus.

Write a comment

All comments are checked before publication.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.