Tesla Zulassungen: Aktuelle Zulassungszahlen

Tesla Zulassungen: Aktuelle Zulassungszahlen

Die Tesla Zulassungszahlen sind in Deutschland und weltweit lange Zeit gestiegen. Tun sie das immer noch? Dieser regelmäßig aktualisierte Artikel bietet einen detaillierten Überblick über alle Zahlen und Fakten.

Wer auf deutsche Straßen blickt, kommt an Tesla nicht mehr vorbei. Der E-Auto-Pionier ist längst kein Nischen-Hersteller mehr, sondern läuft mittlerweile sogar in Sachen Zulassungszahlen dem ein oder anderen „Big Player“ den Rang ab.

Doch wie groß ist die Zahl der Teslas in Deutschland tatsächlich? Welchen Einfluss hatte das Ende der staatlichen Elektro-Förderung? Und wie sieht es mit den Tesla Zulassungszahlen weltweit aus?

Hier finden Sie alle Zahlen, Daten und Fakten zum US-Autobauer.

Teslas in Deutschland: Aktuelle Zahlen

  • Anzahl am 1. Januar 2024: 164.000

Wie viele Teslas gibt es in Deutschland? Am ersten Januar letzten Jahres waren es laut Statista 164.000 Fahrzeuge – Tendenz steigend. Im gesamten Jahr 2024 wurden mit 37.574 neu zugelassenen Autos jedoch nur ca. 59 % des Werts aus 2023 (63.658) erreicht.

Wir sind gespannt, ob die letztjährige Schwächephase 2025 überwunden werden kann.

Für ein genaueres Bild zu den Tesla Zulassungszahlen Deutschland lohnt sich ein Blick auf die monatlichen Zulassungszahlen.


Tesla Zulassungszahlen 2024

Tesla Zulassungszahlen Dezember 2024

  • Tesla Zulassungen Dezember: 3.905
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 4.001

Jahresendspurt! Im Dezember schnellten die Zulassungszahlen nochmals nach oben und konnten sogar fast zum Vorjahreswert aufschließen – welcher fairerweise aber selbst nicht wirklich gut war. Insofern sind wir gespannt, was das neue Jahr bringt.

Tesla Zulassungszahlen November 2024

  • Tesla Zulassungen November: 2.208
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 3.353

Auch der November musste einen ähnlichen Rückgang gegenüber seinem letztjährigen Vorgänger verbuchen. Vermutlich wird es Zeit, sich längerfristig von den Rekordzahlen aus 2023, als es noch eine E-Auto-Förderung gab, zu verabschieden.

Tesla Zulassungszahlen Oktober 2024

  • Tesla Zulassungen Oktober: 1.607
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 3.347

Die September-Hoffnung scheint sich leider nicht zu bestätigen. Nur 1.607 neue Teslas in Deutschland, 52 % weniger als im Oktober 2023, lautet die nüchterne Bilanz. Bemerkenswert ist, dass die Gesamtzahl an neuen Elektroautos weiter auf einem für 2024 hohen Niveau verblieb – Tesla scheint davon aktuell nicht profitieren zu können, fällt im Jahresvergleich nun auch hinter BMW zurück.

Tesla Zulassungszahlen September 2024

  • Tesla Zulassungen September: 3.758
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 4.216

Geht es im Anlauf auf das Jahresende doch noch einmal aufwärts? Im September legt die Zahl neuer Teslas in Deutschland deutlich zu und liegt nur circa 10 % unter dem Wert des Vorjahresmonats – so nah kam 2024 noch kein Monat an die jeweilige Referenz aus 2023.

Tesla Zulassungszahlen August 2024

  • Tesla Zulassungen August: 2.370
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 6.903

Der August liegt in etwa gleichauf mit dem Vormonat, was aber keine gute Nachricht ist. Knapp 4.500 Fahrzeuge mehr waren es 2023 zur selben Zeit; 2024 scheint für Tesla (in Deutschland) kein gutes Jahr mehr zu werden.

Tesla Zulassungszahlen Juli 2024

  • Tesla Zulassungen Juli: 2.470
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 3.905

Wir sind leider wieder zurück im gewohnten Trend: 2.470 neue Teslas im Juli sind mittlerweile weder Rekord, noch verdächtig. Vielmehr ist es ein 36-prozentiger Rückgang gegenüber einem mäßigen Vorjahresmonat.

Tesla Zulassungszahlen Juni 2024

  • Tesla Zulassungen Juni: 4.648
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 8.044

Na, geht doch! Mit 4.648 Neuzulassungen ist der Juni bislang der zweitstärkste Monat des Jahres. Eine Trendumkehr? Der Vergleich mit dem Vorjahr bremst die Euphorie doch deutlich: Knapp 73 % mehr waren es im Juni 2023.

Tesla Zulassungszahlen Mai 2024

  • Tesla Zulassungen Mai: 1.896
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 5.265

Wer diese Chronik schon länger verfolgt, kennt den aktuellen Trend: Es geht nach unten. Nur 1.896 neue Teslas in ganz Deutschland ist die Mai-Bilanz, ein Jahr zuvor konnte man beinahe dreimal so viele neu zulassen.

Tesla Zulassungszahlen April 2024

  • Tesla Zulassungen April: 1.637
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 2.420

So langsam ist man geneigt, das Wort "Krise" in den Mund zu nehmen: Nur 1.637 Fahrzeuge mit dem markanten "T" konnten im April in ganz Deutschland neu zugelassen werden. Zwar konnte der Vorjahresmonat mit 2.420 Autos ebenfalls keine Rekorde brechen – ein Rückgang um knapp 32 % ist aber eben dennoch zu verzeichnen. 

Tesla Zulassungszahlen März 2024

  • Tesla Zulassungen März: 3.878
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 8.703

Der Februar scheint nur ein kurzes Aufbäumen gewesen zu sein  im März wurden mit 3.878 neuen Teslas wieder eher schwache Werte erreicht. An Saisonalität kann das nicht liegen, denn im Vorjahresmonat waren es noch 8.703 Fahrzeuge.

Tesla Zulassungszahlen Februar 2024

  • Tesla Zulassungen Februar: 6.038
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 7.711

Ist das Schlimmste vorüber? Im Februar ging es, gemessen an der Performance der vorigen Monate, mit den Zulassungszahlen wieder spürbar nach oben. Die 6.038 neuen Teslas in der Bundesrepublik liegen allerdings immer noch deutlich unter den 7.711, die zur selben Zeit im Vorjahr erreicht wurden.

Tesla Zulassungszahlen Januar 2024

  • Tesla Zulassungen Januar: 3.152
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 4.241

Der Januar 2024 brachte keine Erholung für Tesla: Nur 3.152 neu zugelassene Fahrzeuge in Deutschland, 26 % weniger als im Vorjahresmonat. Macht sich hier die Abschaffung der E-Auto-Förderung bereits bemerkbar? Tesla jedenfalls reagierte und bietet für die Finanzierung des Model Y einen Zinssatz von 0,99 % an.

Tesla Zulassungszahlen Dezember 2023

  • Tesla Zulassungen Dezember: 4.001
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 17.501

Im Dezember 2023 wurden 4.001 Teslas neu in Deutschland zugelassen. Das Bild der schwachen Performance gegenüber dem Vorjahresmonat setzt sich also fort, damals wurden mehr als viermal so viele Teslas zugelassen (17.501).

Teslas in Deutschland: Zulassungszahlen November 2023

  • Tesla Zulassungen November: 4.923
  • Vergleich gegenüber Vorjahresmonat: 10.819

Im November 2023 kam Tesla auf 4.923 neu zugelassene Fahrzeuge. Das ist mehr als noch im Oktober, die Zahl liegt aber mehr als 50 % unter dem Wert des Vorjahresmonats (10.819).

Teslas in Deutschland: Zulassungszahlen Oktober 2023

  • Tesla Zulassungen Oktober: 3.353
  • Vorjahresmonat: 3.185

Die Tesla Verkaufszahlen Deutschland-weit (oder besser, die Zulassungszahlen) lagen im Oktober bei 3.353 Fahrzeugen und damit in etwa auf dem Level des Vorjahresmonats (3.185).

 

Tesla Model Y Verkaufszahlen

  • 2024 (bis November) in Europa verkaufte Model Y: 180.600
  • 2024 in Deutschland verkaufte Model Y: 29.900
  • Vergleich 2023: 45.800 Model Y in Deutschland
  • Vergleich 2022: 35.400 Model Y in Deutschland

Vom beliebten Tesla Model Y konnte Tesla 2023 in ganz Europa über 250.000 Stück an den Mann bringen. Kein E-Auto wurde öfter verkauft – ein Trend der sich, wenngleich auf niedrigerem Niveau, auch 2024 (Stand November 2024: 180.600 Einheiten) fortsetzte.

In Deutschland allein waren es im Jahr 2024 29.900 Model Y; passend zur Gesamt-Performance deutlich weniger als in den Vorjahren, aber immer noch das mit Abstand erfolgreichste Elektro-Modell der Republik.

Model Y 2024

Im Februar 2024 setzte Tesla deutschlandweit 5.408 Model Y ab, was fast 90 % aller neuen Teslas in diesem Monat entspricht. Damit ist das Model Y weiterhin das beliebteste E-Auto in Deutschland, im Ranking aller Antriebsarten liegt nur noch der VW Golf vor dem Crossover-SUV aus dem Hause Musk.

Dieser Trend konnte sich allerdings im März 2024 nur bedingt fortsetzen. Zwar sind hierzulande mit 3.244 Einheiten immer noch die meisten neuen Teslas (und E-Autos) ein Model Y, allerdings taucht das Auto in den Top-Ten der meistzugelassenen Modelle aller Antriebsarten gar nicht mehr auf (Rang 15).

Der allgemeine Negativtrend des April 2024 machte dann auch vor dem Model Y nicht Halt: Nur 1.102 neue Einheiten in Deutschland bedeuten nun auch den Verlust der Pole Position bei den Elektroautos – gleich 5 Modelle der deutschen Konkurrenz drängen sich vorbei.

Ein ganz ähnliches Bild ergibt sich mit 1.169 neuen Model Y im Mai. Das bedeutet: Platz 6 unter den E-Autos, unter allen Antriebsarten nicht einmal mehr in den Top 50. Bemerkenswert ist aber, dass im laufenden Jahr 2024 das Model Y mit insgesamt 13.316 Einheiten immer noch deutlich vor der Konkurrenz liegt.

Der Aufschwung im Juni kommt hierzulande auch dem Model Y zugute: 3.346 neue Autos bedeuten die Rückkehr in die Top-50-Liste aller Antriebsarten – dort belegt das Crossover-SUV den 21. Platz. Erwähnenswert ist an dieser Stelle aber auch der Rabatt von 6.000 €, den Tesla im Juni auf Model-Y-Lagerfahrzeuge gewährte.

Mit diesem vermeintlichen Zusammenhang wird im Juli aber sogleich aufgeräumt: Den Rabatt gibt es weiterhin, doch die Zahl der Model-Y-Zulassungen sinkt auf 1.926. Das reicht gerade für Platz 40 unter den meistzugelassenen Autos, passt aber auch zur allgemeinen E-Auto-Flaute. Immerhin belegt man bei dieser Antriebsart weiterhin den ersten Platz.

Daran ändert sich auch im August nichts. Mit 1.957 Einheiten bleibt das Model Y auf dem Juli-Niveau, klettert in der Bestenliste aller Antriebsarten interessanterweise aber auf Platz 25 – vermutlich eine Auswirkung des insgesamt schwachen Automobilmarktes.

Die starke Tesla-Performance im September ist erneut dem Model Y zu verdanken: 3.067 Stück stehen für knapp 80 % aller neuen Teslas in diesem Monat und einen starken 12. Platz im Gesamtranking, aber nur Platz 2 unter den E-Autos.

Über diesen zweiten Platz hätte man sich bei Tesla im Oktober vermutlich gefreut. Angeführt vom Skoda Enyaq sind gleich mehrere Modelle aus dem VW-Universum vor Teslas Bestseller zu finden. Das Model Y landet mit schwachen 1.276 Einheiten auf Platz 7 der E-Autos, führt das Jahresranking aber weiter deutlich an.

Für etwas Auftrieb sorgt der November mit 1.769 Model Y und einem fünften Elektroauto-Platz. Der Jahressieg dürfte dem Model Y damit, trotz seit geraumer Zeit nachlassender Performance, kaum mehr zu nehmen sein.

Ein Blick auf den Dezember bestätigt dies; 3.239 neue Model Y bringen den Tesla-Bestseller als (E-)Jahressieger über die Ziellinie. Um diesen Titel auch 2025 zu behalten muss aber eine deutliche Steigerung her.

Tesla Model 3 Verkaufszahlen

  • 2024 in Deutschland verkaufte Model 3: 7.012
  • Vergleich 2023: 15.900
  • Neuzulassungen Dezember 2024: 642

Das Model 3 unterliegt 2024 seinem größeren Bruder erneut deutlich, in Deutschland kommt es auf insgesamt knapp 7.000 Fahrzeuge ein deutlicher Rückgang von über 55 % gegenüber dem Vorjahr, welches selbst schon 50 % gegenüber 2022 verloren hatte.

In Europa ist das Model 3 wesentlich beliebter und belegt den 2. Rang hinter dem Model Y, dort kommt es in 2024 (bis November) auf 99.100 Zulassungen.

Model 3 2024

Im März 2024 waren es in Deutschland gerade noch 545 Exemplare, was sogar weniger ist als im Januar, als 695 Model 3 zugelassen wurden – obwohl damals der Tesla-Gesamtabsatz niedriger lag.

Im April 2024 fiel das Model 3 dann gar aus den deutschen Top-20 der Elektroautos. Es scheint so, als ob das Model Y für fast alle (deutschen) Kunden aktuell den besseren Deal darstellt.

Interessanterweise konnte sich das Model 3 im Mai in das Ranking zurück. kämpfen; 710 Exemplare bedeuten Rang 12 und bringen die Gesamtzahl neuer Model 3 in Deutschland für das laufende Jahr auf fast 3.000.

Die Position im Ranking konnte das Model 3 im Juni sogar ausbauen und kommt mit 1.202 Einheiten auf Rang 10 – ein kurzes Aufbäumen allerdings, das von fast schon niederschmetternden 450 Autos im Juli und 389 Einheiten im August sowie jeweils Platz 24 unter den E-Autos beendet wird.

Der vergleichsweise starke September kommt mit 608 Model 3 und E-Auto-Rang 17 daher. Von früheren Höhenflügen ist man aber weiterhin meilenweit entfernt.

Was allerdings nicht heißt, dass man sich nicht noch weiter entfernen könnte: 303 neue Model 3 im Oktober sind vorerst ein neuer Tiefpunkt, der im November mit 416 Einstiegs-Teslas glücklicherweise nicht erneut verschlechtert wurde.

Auch im Dezember ging es wieder etwas bergauf; 642 Neuzulassungen lautet das letzte Monatsergebnis des Jahres.

Tesla Marktanteil Deutschland aktuell

  • Marktanteil insgesamt: 1,74 %
  • Marktanteil unter E-Autos: 11,6 %

Im Dezember 2024 wurden in Deutschland insgesamt 224.700 Autos aller Antriebsarten neu zugelassen, knapp 7 % weniger als im Vorjahresmonat. Aus Teslas 3.905 Fahrzeugen ergibt sich leider dennoch nur ein Anteil von circa 1,74 %.

Auf das ganze Jahr 2024 gerechnet liegt Tesla mit 37.574 Neuzulassungen bei einem Marktanteil von 1,34 % (ca. 2,8 Millionen Neuzulassungen aller Marken).

Betrachtet man nur Elektroautos, springt Tesla`s Anteil im Dezember 2024 auf etwa 11,6 % (ca. 33.561 Neuzulassungen aller Marken), was aber weniger für Tesla, als für eine generelle E-Auto-Flaute spricht. 

Tesla Zulassungszahlen weltweit

  • Neu zugelassene Tesla weltweit (2023): 1.808.581
  • Zulassungen in Q3 2024: 462.900

Weltweit spielt Tesla – je nach Region, eine noch größere Rolle als in Deutschland. 1,3 Millionen Fahrzeuge mit dem markanten „T“ wurden 2022 rund um den Globus verkauft, über 1,8 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge gibt Tesla für 2023 an.

2024 waren es weltweit 1,79 Millionen neue Teslas, der Rückgang fällt auf der internationalen Bühne also wesentlich geringer aus als in Deutschland.

Ein besonderes Highlight auch hier: Das Model Y. Über 2,5 Millionen jemals verkaufte Einheiten machen das Crossover-SUV zum meistverkauften Elektroauto weltweit – allerdings dicht gefolgt vom Model 3 mit 2,3 Millionen Einheiten.

Dieser Beitrag wird regelmäßig von Teslabs aktualisiert. Alle Zahlen und Daten werden vor Veröffentlichung mehrfach geprüft, um das höchstmögliche Maß an Korrektheit zu gewährleisten. Wir möchten Sie bitten, bei Nutzung unserer Informationen auf unsere Website zu verweisen.

Quellen: Statista, Kraftfahrtbundesamt, ADAC, insideevs.de, ecomento.de, Auto, Motor & Sport, autozeitung.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.