Ein Tesla begeistert mit Effizienz und innovativer Technik. Umso ärgerlicher ist es, wenn das Fahrzeug im Stand unverhältnismäßig viel Strom verbraucht.
Fahrer berichten teils von einem Ladungsverlust von über 10 % innerhalb von 38 Stunden – ohne Wächtermodus, aktive Klimaanlage oder WLAN.
Wie kann das sein und was lässt sich dagegen tun?
Tesla: Hoher Ladeverlust im Stand
Einige Model Y und Model 3 scheinen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht zuverlässig in den „Schlafmodus“ zu wechseln. Normalerweise verbraucht ein Tesla im Stand kaum Energie – Verluste von unter 1 % pro Tag gelten als üblich. Bei einem Stromverlust von mehreren Prozent pro Nacht liegt hingegen ein Problem vor.
Typische Ursachen können eine ständig aktive Verbindung zur Tesla-App, falsche Einstellungen oder auch externe Einflussfaktoren wie Smartwatch-Widgets sein, die das Auto immer wieder „aufwecken“.
Besonders tückisch: Auch vermeintlich harmlose Funktionen wie geplante Klimatisierung oder aktiviertes „Herbeirufen“ können den Energieverbrauch im Stand massiv erhöhen.
Mögliche Ursachen und Tipps
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass keine App dauerhaft auf Ihr Fahrzeug zugreift. Auch Widgets auf dem Smartphone, die den Fahrzeugstatus überwachen, wecken den Tesla oft unnötig auf und verhindern das Einschlafen. Entfernen Sie diese Testweise, um eine Besserung zu beobachten.
Prüfen Sie außerdem die Einstellungen:
-
Herbeirufen deaktivieren
-
Geplante Abfahrtszeiten kontrollieren oder deaktivieren
-
WLAN-Verbindung gegebenenfalls wieder aktivieren (damit das Auto nicht ständig nach Updates über LTE sucht)
-
Software-Updates auf den neuesten Stand bringen
-
Hard Reboot durchführen (Bremspedal treten und beide Lenkradtasten gedrückt halten)
Hilfreich ist es, über die Tesla-App das Schlafverhalten zu beobachten oder spezialisierte Tools wie Tronity zu nutzen. Diese zeigen an, wann Ihr Tesla tatsächlich schläft. In vielen Fällen lässt sich das Problem so schnell lokalisieren.
Wer seinen Tesla zudem mit durchdachtem Zubehör ausstattet, kann den Alltag noch effizienter gestalten.
Erleben Sie mit Ihrem Tesla auch erhöhten Stromverbrauch im Stand? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
3 Kommentare
Jan
Bei mir war es die Option “Zubehör eingeschaltet lassen”. Dies frisst~ 5-6% in 24h…
Mir befremdlich warum Tesla hier kein Menü eingebaut hat für x Stunden aktivieren. So ist die Option in meinen Augen praktisch nicht nutzbar bzw. schlicht zu teuer.
Bei mir war es die Option “Zubehör eingeschaltet lassen”. Dies frisst~ 5-6% in 24h…
Mir befremdlich warum Tesla hier kein Menü eingebaut hat für x Stunden aktivieren. So ist die Option in meinen Augen praktisch nicht nutzbar bzw. schlicht zu teuer.
Klaus
Wir besitzen 1 Tesla Model Y . Seit kurzem (aus meiner Sicht nach einem der letzten Update) verbraucht das Fz abgestellt, nicht am Netz angeschlossen ( aufgefallen im Urlaub), in 24 Std, ca. 4Prozent!
Nach 1 Woche Stehzeit sind 28% weg !??
Wir besitzen 1 Tesla Model Y . Seit kurzem (aus meiner Sicht nach einem der letzten Update) verbraucht das Fz abgestellt, nicht am Netz angeschlossen ( aufgefallen im Urlaub), in 24 Std, ca. 4Prozent!
Nach 1 Woche Stehzeit sind 28% weg !??
Christian
Wir besitzen 2Tesla Model Y und beide sin in einer doppelgarage! Seit geraumer Zeit ziehen sie über Nacht, ca. 5 Prozent! Ich weiß nicht woran das liegen kann! Das war früher nicht so…Weiß jemand Tipps außer die genannten oben!
Wir besitzen 2Tesla Model Y und beide sin in einer doppelgarage! Seit geraumer Zeit ziehen sie über Nacht, ca. 5 Prozent! Ich weiß nicht woran das liegen kann! Das war früher nicht so…Weiß jemand Tipps außer die genannten oben!